Blog - Für Menschen, die in die beste Zeit ihres Lebens einsteigen wollen

Greenwashing für die Seele, Teil 2: Selbstlüge & Selbstbetrug – wenn wir uns selbst lackieren

Sonja und der Spiegel

Es ist früher Abend. Die Kinder schlafen, ihr Mann schaut Nachrichten. Sonja steht im Bad und betrachtet ihr Gesicht: müde, angespannt, ein bisschen älter, als sie sich fühlt. Sie massiert eine Creme mit „Glow-Effekt in 7 Tagen“ ein und sagt: „Alles halb so wild. Ich hab das im Griff.“ Doch etwas in ihr bleibt unruhig – wie ein leises Klopfen unter der Haut. Sie spürt Erschöpfung, Zweifel, dieses unbestimmte „War das schon alles?“. Also greift sie zu den vertrauten Pflastern: „Anderen geht’s doch auch so. Ich sollte dankbar sein. Bald wird’s bestimmt leichter.“

Stabil klingt das – doch es ist Greenwashing für die Seele.

Podcast Leben im Wandel

Dein Podcast für Lebensgeschichten und Transformation

Was genau ist Selbstlüge?

Selbstlüge sind die hübschen Pflaster über wunde Stellen. Sätze wie:

  • „Mir geht’s gut.“
  • „Ich brauche keine Hilfe.“
  • „Alles unter Kontrolle.“

Sie fühlen sich harmlos an. Aber jedes Mal, wenn wir uns selbst belügen, entfernen wir uns ein Stückchen von unserer inneren Wahrheit. Wir übermalen Risse, statt sie zu heilen – bis die Schicht so dick ist, dass wir nicht mehr wissen, wo Pflaster endet und Wunde beginnt.

Die schleichende Gewöhnung

Selbstlügen beginnen klein und summieren sich:

  • Aus „ein Glas Rotwein zur Entspannung“ wird ein tägliches Ritual, das wir mit „Genuss“ rechtfertigen.
  • Aus „Ich hab alles im Griff“ wird ein Mantra, das Überforderung übermalt.
  • Aus „Mir geht’s gut“ wird ein Dauerstatus, während der Körper längst anders spricht.

Langfristige Nebenwirkungen: innere Dissonanz, Erschöpfung, Gereiztheit, psychosomatische Signale, das Gefühl „nicht mehr ich“ zu sein.

Selbstbetrug – die raffinierte Illusion

Während Selbstlüge oft bewusst geschieht („Tief drin weiß ich, das stimmt nicht…“), ist Selbstbetrug unbewusst. Er baut Geschichten, die so plausibel klingen, dass wir sie irgendwann für „meine Wahrheit“ halten:

  • „Ich bleibe im Job, weil er Sicherheit gibt.“
    (eigentlich: Angst vor Veränderung und Identitätsverlust)
  • „Ich brauche keine Beziehung, ich bin frei.“ (eigentlich: Angst vor Nähe, Verletzlichkeit, Ablehnung)
  • „Ich tue alles für meine Familie.“
    (eigentlich: Flucht vor eigenen Bedürfnissen und der Frage: Was will ich?)

Wichtig: Selbstbetrug ist ein Überlebensprogramm. Er schützt, solange wir die volle Wucht der Wahrheit (noch) nicht halten können. Kurzfristig hilfreich, langfristig bremsend.

Die Mechanik des „Seelen-Greenwashings“

Selbstlüge legt das Pflaster: „Ich trinke nur ein Glas, weil’s schmeckt.“

Selbstbetrug lackiert darüber: „Wein gehört zu mir – ich bin eben Genussmensch.“

Ergebnis: Ein stimmiges Konstrukt. Außen wirkt alles okay, innen bröckelt das Fundament.

Typische Anzeichen:

  • Innere Leere trotz äußerem „Alles passt“.
  • Rechtfertigungsschleifen („weil…“, „eigentlich…“).
  • Stillstand trotz Veränderungssehnsucht.
  • Erschöpfung durch Rollenerhalt.

Warum wir uns anlügen

Schutz vor Schmerz: Einsamkeit, Angst, Überforderung nicht fühlen müssen.

Angst vor Veränderung: Ehrlichkeit würde Handeln fordern.

Rollenbilder: Stark, souverän, belastbar – um jeden Preis.

Der Körper als Lügendetektor

Der Körper widerspricht, wenn der Kopf beschönigt:

  • Enge im Brustkorb: Herz verschlossen.
  • Kloß im Hals: Unausgesprochene Wahrheit.
  • Magendruck: Etwas wird „geschluckt“.
  • Nacken/Schulter hart: Rolle wird krampfhaft gehalten.

Merke: Der Körper lügt nicht.

Mini-Check: 5 Warnsignale für Selbstlüge

  • Du rechtfertigst dich häufig – auch ohne Anlass.
  • Deine Stimmung passt nicht zu deinen Worten („Alles gut“ bei müden Augen).
  • Du wirst gereizt, wenn jemand nachfragt.
  • Du vergleichst dich dauernd, um dich zu beruhigen.
  • Du fühlst Leere – und scrollst sie weg.

Übung: Enthülle deine Lieblingsgeschichte

Schreib eine deiner Standard-Erklärungen auf (z. B. „Ich arbeite so viel, weil ich gebraucht werde.“).

Frage: Was könnte darunter liegen? (z. B. „Angst, ohne Leistung wertlos zu sein.“)

Lies beide Sätze laut und spüre in den Körper: Weite (Wahrheit) oder Enge (Schutzprogramm)?

Kostenloser Download: „Die Kunst der Krisenabkürzung“ – ehrliche Schritte raus aus Selbstlüge & Selbstbetrug. KLICK

Vom Pflaster zur Heilung: die Kunst der Ehrlichkeit

Ehrlichkeit fühlt sich still an. Keine Dramatik, kein Rechtfertigen. Probier diese Sätze:

  • „Mir geht’s nicht gut – und das darf gerade so sein.“
  • „Ich fürchte, die Kontrolle zu verlieren.“
  • „Es fällt mir schwer, Hilfe anzunehmen – und genau deshalb brauche ich sie.“

Praxis-Ritual (90 Sekunden): Hand aufs Herz – 5 tiefe Atemzüge – „Was ist heute meine Wahrheit?“ Den ersten Satz aufschreiben. Punkt.

Sonjas Wendepunkt (Heldinnengeschichte)

Schmerz: Nächte voller Grübeln, Herzrasen, Gereiztheit.

Erkenntnis: Die Pflaster kosten mehr Kraft, als sie geben.

Entscheidung: Ein ehrliches „Es geht mir nicht gut“ beim Frühstück. Danach eine Nachricht an die beste Freundin: „Kannst du mir zuhören?“

Transformation: Erste kleine Neins (Meeting-Zusatzaufgaben ablehnen), ein freier Abend ohne Wein – nur Notizbuch und Spaziergang. Sie merkt: Ehrlichkeit gibt Energie zurück. Kein Spektakel. Nur Luft.

Klartext-Tool: Das „3-E“-Protokoll (Erkennen – Erlauben – Entscheiden)

  1. Erkennen: Nenne die Lüge laut („Ich tue so, als…“).
  2. Erlauben: Erlaube das echte Gefühl („Ich bin müde / ängstlich / wütend“).
  3. Entscheiden: Eine kleine Handlung heute, die der Wahrheit entspricht (z. B. 15 Minuten früher Schluss, ein offenes „Heute nicht“).

Reflexionsfragen (Journal)

  • Wo sage ich Ja, obwohl ich Nein meine?
  • Welche Erklärung wiederhole ich ständig?
  • Welches Körpersignal ignorierte ich zuletzt?
  • Wer triggert mich, weil er/sie auslebt, was ich mir verbiete?
  • Was ist ein ehrlicher, kleiner Schritt heute?
Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Weitere Blogbeiträge die sich Interessieren könnten:

Lerne Sonja und Klara kennenKlick zum Beitrag

Resilienz stärken mit neuem Mindset – Klick zum Beitrag

In der Krise gefangen – Klick zum Beitrag

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Meine Einladung an Dich

Greenwashing beginnt mit kleinen Selbstlügen und wächst durch unbewussten Selbstbetrug. Der Ausweg ist Ehrlichkeit – sanft, klar, ohne Selbstverurteilung.
Wenn du spürst: Jetzt will ich echt werden, hol dir mein kostenfreies eBook „Die Kunst der Krisenabkürzung“ und starte mit einfachen, wirksamen Schritten.

Hol dir das eBook hier unten & starte heute ehrlich mit dir.

Oder möchtest du Begleitung? Dann buche dein Gespräch – wir klären, wie du aus dem Lack in die Lebendigkeit kommst. 

kostenfreies eBook

Die Kunst der Krisenabkürzung

Die Kunst der Krisenabkürzung

hole dir deine kostenfreie Ausgabe

Krisenabkürzung bedeutet Selbstentwicklung ohne Um- und Irrwege. In diesem eBook zeige ich dir, wie du endlich damit beginnst, mit dir offen und ehrlich zu sein. Hier gibt es meine besten Tipps und ein genialer um schnell eine Krisen in neue Kraft und Klarheit zu verwandeln. 

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Dein nächster Schritt

Wenn du dir wünschst, deine Reise zu dir selbst zu vertiefen, dann habe ich etwas für dich:

Lade dir mein kostenloses eBook „Die Kunst der Krisenabkürzung“ herunter.

👉 Hier klicken und eBook herunterladen

 

 

Oder buche dein kostenfreies Orientierungsgespräch. 30 Minuten nur für dich. Ohne Masken. Ohne Druck. Aber mit dem Versprechen: Du wirst gesehen.

👉 Hier klicken und deinen Weg starten.

 

Work with me

Dann lass uns kennenlernen. In einem geschützten Raum, ganz ohne Druck. Ein Gespräch auf Augenhöhe. Klar, ehrlich, stärkend. 30 Minuten, die alles verändern können.

Jetzt kostenfreien Kennenlerntermin buchen

  • Weil du es verdient hast, dich wieder lebendig zu fühlen.
  • Weil der Weg zurück zu dir nicht kompliziert sein muss.
  • Und weil Veränderung mit einem einzigen „Ich will das jetzt“ beginnt.

Ich freue mich auf dich.
Anja

Heilmeditationen aus meinem Shop

Anja Marie Stieber - Business und Lifecoach - Allgäu
Mentoring - Online Training - Anja Maria Stieber
Buch - Knacke deinen Code - Anja Maria Stieber