Coaching – was es wirklich ist (und was nicht)
Pressebericht in der Allgäuer Rundschau zu Coaching
Gestern erschien ein Artikel über mich in der Zeitung.
Ein Bericht über Coaching, über die wachsende Bedeutung von Begleitung in Zeiten des Wandels – und über die Frage, was gutes Coaching eigentlich ausmacht.
Viele haben mir danach geschrieben:
„Jetzt will ich’s genau wissen: Was ist Coaching eigentlich?“
Darum schreibe ich diesen Beitrag.
Denn rund um das Wort Coaching kursieren viele Missverständnisse – und mindestens genauso viele Angebote.
Hier kannst du den Zeitungsbericht übrigens nachlesen:
download
Sonja und das „Coaching“, das keins war
Sonja ist 42, erfolgreich, organisiert, tough.
Sie arbeitet in einer Führungsposition, hat Familie, Termine, Verantwortung – und das Gefühl, sich selbst dabei irgendwo verloren zu haben.
Vor ein paar Monaten buchte sie ihr erstes „Coaching“.
Es sollte ihr helfen, wieder klarer zu werden.
Nach der ersten Sitzung war sie verwirrt. Der „Coach“ erzählte fast die ganze Zeit von sich selbst. In der zweiten Sitzung bekam sie Ratschläge, was sie tun sollte. Und in der dritten fragte er sie, ob sie „an ihrem inneren Kind arbeiten“ wolle.
Sonja war höflich, nickte. Doch innerlich stieg Wut auf.
Sie dachte: „Ich wollte doch nur verstehen, warum ich mich leer fühle. Warum redet er die ganze Zeit über sich?“
Was Sonja erlebt hat, erleben viele.
Ein gut gemeintes Gespräch, vielleicht sogar empathisch. Aber kein Coaching.
Podcast Leben im Wandel
Dein Podcast für Lebensgeschichten und Transformation
Was Coaching wirklich ist
Coaching ist kein Gespräch unter Freunden.
Kein mentales Wellnessprogramm.
Und ganz sicher keine Ratschlag-Stunde.
Coaching ist ein bewusster, strukturierter Prozess,
in dem ein Mensch begleitet wird, seine eigenen Antworten zu finden, nicht die des Coaches.
Ein Coach stellt Fragen, die Perspektiven öffnen.
Er hört zwischen den Zeilen.
Er hält Raum für Entwicklung, ohne zu drängen, ohne zu werten.
Oder, wie ich es gern sage:
Coaching ist keine Anleitung. Es ist ein Spiegel, in dem du dich erkennst.
Was Coaching nicht ist
Um es klar abzugrenzen, hier die wichtigsten Unterschiede:
Beratung bedeutet: Jemand sagt dir, was du tun sollst.
Ein Experte teilt sein Wissen und gibt dir Empfehlungen.
(Beispiel: Steuerberater, Karriereberater.)
Mentoring bedeutet: Jemand, der Erfahrung hat, begleitet dich auf Basis seines eigenen Weges.
Du profitierst von seiner Expertise und seinem Vorbild.
Therapie bedeutet: Vergangenes wird bearbeitet, um seelische Wunden zu heilen.
Der Fokus liegt auf Ursachen, Symptomen und Heilung.
Coaching bedeutet: Du gehst den Weg.
Ich halte den Raum.
Ich helfe dir, dich selbst zu erkennen – und deine Lösung zu finden.
Coaching schaut nach vorn.
Es arbeitet mit Zielen, Ressourcen und Bewusstsein.
Es heilt nicht, aber es wirkt oft heilend.
Warum der Coaching-Markt boomt
Nie war der Bedarf an Orientierung so groß wie heute.
Menschen stehen unter Druck, wollen Sinn, Klarheit, innere Ruhe.
Und Coaching klingt nach einer Antwort darauf.
Dazu kommt:
In Deutschland ist der Begriff nicht geschützt.
Jeder darf sich „Coach“ nennen – ganz gleich, ob mit fundierter Ausbildung oder nach einem Wochenendseminar.
Das führt zu einer regelrechten Schwemme an Angeboten. Manche sind exzellent – andere schlicht gefährlich.
Denn wo Menschen in emotionalen Prozessen begleitet werden, braucht es Verantwortung, Haltung und Erfahrung.
Ein guter Coach erkennt seine Grenzen.
Er arbeitet nicht therapeutisch, wenn Trauma im Raum ist.
Und er verkauft keine Wunderlösung.
Warum Coaching so attraktiv ist – und gleichzeitig so anspruchsvoll
- Es braucht Prozesskompetenz, Selbstreflexion und klare Ethik.
- Ein guter Coach hält Spannung aus, statt sie zu übertünchen.
- Er führt nicht – er begleitet.
- Er motiviert nicht – er macht bewusst.
Woran du einen guten Coach erkennst
- Er redet weniger, als er fragt.
- Er urteilt nicht.
- Er erkennt, wann Coaching an seine Grenzen kommt.
- Er arbeitet mit Struktur, nicht aus dem Bauch heraus.
- Er lässt dich in deiner Verantwortung.
Ein gutes Coaching fühlt sich nicht immer leicht an –aber es ist immer ehrlich.Es bringt dich in Kontakt mit dir selbst.Und genau dort beginnt Veränderung.
Coaching und Mentoring – kein Gegensatz
- Im Coaching stelle ich Fragen, halte Raum, begleite dich auf deinem Weg zur Klarheit.
- Im Mentoring teile ich meine Erfahrung, zeige Abkürzungen, ermögliche Orientierung.
Mein Ansatz – Drei Ebenen für echte Transformation
Nach über zwei Jahrzehnten in Coaching, Unternehmensberatung und Energiearbeit habe ich verstanden:
Menschen verändern sich nur dann nachhaltig, wenn Kopf, Herz und Körper gemeinsam an Bord sind.
Darum arbeite ich auf drei Ebenen:
Die Coaching-Ebene
Hier geht es um Bewusstsein, Selbstführung und klare Ziele.
Ich stelle Fragen, die dich mit deiner inneren Wahrheit verbinden.
Keine Analyse, sondern Aktivierung deines eigenen Navigationssystems.
Die neuro-energetische Ebene
Hier arbeite ich mit Methoden, die dein Nervensystem regulieren und emotionale Blockaden lösen.
Damit dein Körper das umsetzen kann, was dein Geist längst verstanden hat.
Die unbewusste & traumasensible Ebene
Hier begleite ich dich dorthin, wo alte Prägungen, Muster und Schutzstrategien wirken.
Nichts muss weg – alles darf da sein.
Erst was gefühlt und gesehen wird, kann sich verändern.
Ich bin manchmal Coach, manchmal Mentorin,
manchmal traumasensible Zuhörerin und Transformationsverstärkerin.
Ich bestimme nicht dein Ziel – du tust es.
Ich begleite nur den Weg.
Denn Coaching ohne Bewusstsein bleibt Oberfläche.
Und Bewusstsein ohne Struktur bleibt Theorie.
Weitere Blogbeiträge die sich Interessieren könnten:
Lerne Sonja und Klara kennen – Klick zum Beitrag
Resilienz stärken mit neuem Mindset – Klick zum Beitrag
In der Krise gefangen – Klick zum Beitrag
Für wen Coaching Sinn macht
Coaching ist für Menschen, die bereit sind, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen.
Nicht, weil alles schlecht ist – sondern, weil sie spüren: Da ist mehr.
Viele meiner Klientinnen sind Frauen wie Sonja:
gebildet, empathisch, erfolgreich – und innerlich müde.
Sie wollen verstehen, was sie bremst,
und lernen, wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen.
Coaching ist dann kein Luxus.
Es ist Selbstfürsorge.
Ein Moment des Anhaltens.
Ein „Ich will mich wieder spüren.“
Fazit: Coaching ist kein Titel – es ist eine Haltung
Coaching ist kein Etikett, das man sich auf die Visitenkarte schreibt.
Es ist eine Haltung, eine Ethik, eine Präsenz.
Ein Coach heilt nicht.
Ein Coach rettet nicht.
Ein Coach aktiviert Bewusstsein.
Und genau darin liegt die Magie:
Nicht, dass jemand dich verändert –
sondern, dass du dich endlich selbst erkennst.
kostenfreies eBook
Die Kunst der Krisenabkürzung
hole dir deine kostenfreie Ausgabe
Krisenabkürzung bedeutet Selbstentwicklung ohne Um- und Irrwege. In diesem eBook zeige ich dir, wie du endlich damit beginnst, mit dir offen und ehrlich zu sein. Hier gibt es meine besten Tipps und ein genialer um schnell eine Krisen in neue Kraft und Klarheit zu verwandeln.
Über meine professionelle Qualifikation
Ich bin Mitglied im ICF (International Coaching Federation) – dem weltweit größten Coachingverband, der für Ethik, Qualität und professionelle Standards im Coaching steht.
Darüber hinaus bin ich als Coach bei CoachHub, einer globalen digitalen Coachingplattform, tätig. Dort begleite ich Führungskräfte und Teams internationaler Konzerne aus Branchen wie Automobilindustrie, Pharma, Hightech, Logistik und Lebensmittelindustrie.
Regelmäßige Weiterbildungen, Supervisionen und Sparring-Partnerschaften mit anderen erfahrenen Coaches sind für mich selbstverständlich.
Denn gutes Coaching braucht nicht nur Erfahrung – sondern ständige innere und fachliche Weiterentwicklung.
Buche dein persönliches Gespräch, wenn du wissen willst, ob Coaching oder Mentoring für dich der nächste Schritt ist.
Dein nächster Schritt
Wenn du dir wünschst, deine Reise zu dir selbst zu vertiefen, dann habe ich etwas für dich:
Lade dir mein kostenloses eBook „Die Kunst der Krisenabkürzung“ herunter.
👉 Hier klicken und eBook herunterladen
Oder buche dein kostenfreies Orientierungsgespräch. 30 Minuten nur für dich. Ohne Masken. Ohne Druck. Aber mit dem Versprechen: Du wirst gesehen.
👉 Hier klicken und deinen Weg starten.
Work with me
Dann lass uns kennenlernen. In einem geschützten Raum, ganz ohne Druck. Ein Gespräch auf Augenhöhe. Klar, ehrlich, stärkend. 30 Minuten, die alles verändern können.
Jetzt kostenfreien Kennenlerntermin buchen
- Weil du es verdient hast, dich wieder lebendig zu fühlen.
- Weil der Weg zurück zu dir nicht kompliziert sein muss.
- Und weil Veränderung mit einem einzigen „Ich will das jetzt“ beginnt.
Ich freue mich auf dich.
Anja
Heilmeditationen aus meinem Shop


