Zwischen Spiegelbild und Wahrheit

Zwischen Spiegelbild und Wahrheit

Mutter sein

Zwischen Spiegelbild und Wahrheit – Warum du vielleicht leidest, obwohl nichts falsch ist

Montagabend. Sonja sitzt auf ihrem grauen Sofa, ein Glas Rotwein in der Hand, die Netflix-Serie rauscht an ihr vorbei. Alles ist wie immer – äußerlich. Doch in ihr tobt ein Sturm. Ein Strudel aus Selbstzweifeln, Müdigkeit, innerer Leere. Sie scrollt durch Instagram: strahlende Frauen, glückliche Paare, Leichtigkeit. Und irgendwo in ihr keimt ein leiser Gedanke: Was, wenn ich das einfach nicht wert bin?

Sonja ist 43, Akademikerin, beruflich erfolgreich. Für andere ist sie die starke Frau, die alles im Griff hat. Doch hinter der Maske aus Kompetenz und Kontrolle verbirgt sich eine Wahrheit, die viele nicht sehen: Sonja fühlt sich verloren.

Und sie ist nicht allein.

Podcast Leben im Wandel

Dein Podcast für Lebensgeschichten und Transformation

Nachdenken fördern

Die unsichtbare Narbe: Was, wenn das Problem nicht real ist – aber der Schmerz trotzdem?

Im Jahr 1980 führten Forscher der Dartmouth University ein Experiment durch, das unsere Vorstellung von Realität grundlegend erschüttert hat. Teilnehmerinnen wurde mit Schminke eine täuschend echte Narbe ins Gesicht gezaubert. Sie sahen sich im Spiegel, glaubten entstellt zu sein – und wurden dann in soziale Situationen geschickt, um zu beobachten, wie andere auf sie reagierten.

Was die Teilnehmenden nicht wussten: Kurz vor Beginn entfernte das Team die Narben – vollständig. Das gelang ihnen, indem sie den Teilnehmerinnen sagten, sie müssten noch schnell etwas nachbessern, damit die Narbe auch richtig festklebte. Sie gingen ohne jede sichtbare Veränderung hinaus. Und doch berichteten sie hinterher: Die Menschen seien unhöflich gewesen. Abweisend. Manche fühlten sich bemitleidet. Andere erlebten vermehrtes Wegsehen. Alles Beweise für ihre „Entstellung“ – die in Wahrheit gar nicht da war.

Die einzige Veränderung war ihr Glaube.
Sie dachten, beschädigt zu sein – und ihre Wahrnehmung machte genau das zur Realität. Nicht als bewusste Einbildung. Sondern als neurologisches Muster. Denn unser Gehirn zeigt uns nicht die Realität. Es zeigt uns, was es erwartet zu sehen.

Quelle: Kleck, R. E., & Strenta, A. (1980). Perceptions of the impact of negatively valued physical characteristics on social interaction. Journal of Personality and Social Psychology.

Nachdenken fördern

Du siehst nicht die Welt – du siehst dich selbst

Was diese Studie so erschreckend deutlich macht: Unsere Wirklichkeit ist keine objektive Wahrheit. Sie ist ein Gemälde, das unser Gehirn aus Erinnerungen, Traumata, Erwartungen und Prägungen malt. Du gehst nicht durch die Welt – du gehst durch die Linse deiner inneren Bilder. Das erklärt, warum zehn Menschen dieselbe Party besuchen – und zehn völlig unterschiedliche Erlebnisse schildern.

Sonja zum Beispiel sieht in sich eine Frau, die nicht gut genug ist. Die versagt hat. Die es „einfach nicht gebacken kriegt“. Diese innere Überzeugung lässt sie selbst den freundlichsten Smalltalk als Ablehnung erleben, jede Unsicherheit als Scheitern deuten, jedes Foto auf Instagram als Spiegel ihrer Unzulänglichkeit empfinden.

Und genau das ist das Problem:

  • Nicht der Schmerz.
  • Sondern die Tatsache, dass er auf etwas basiert, das vielleicht gar nicht wahr ist.

Du leidest vielleicht nicht an der Realität – sondern an deiner Vorstellung von ihr

Dieser Satz ist kein spiritueller Kalenderspruch, sondern ein neurobiologisches Phänomen: Das, was wir für Realität halten, ist oft ein Echo unserer tiefsten inneren Überzeugungen. Wenn du glaubst, nicht liebenswert zu sein, wirst du in allem Ablehnung finden – sogar dort, wo Liebe wartet.

Das macht Schmerz nicht weniger real.
Aber es macht ihn formbar.
Es bedeutet: Du kannst deine Wahrnehmung verändern – und dadurch dein ganzes Leben.

Doch das geht nicht allein.

Denn wenn du im Sturm steckst, siehst du den Weg nicht mehr. Wenn du glaubst, entstellt zu sein, brauchst du jemanden, der dir sagt: Die Narbe ist weg. Du bist ganz.

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Warum du in der Krise jemanden brauchst, der nicht du ist

Stell dir vor, du sitzt in einem dunklen Raum. Du tastest dich vorwärts, stößt an Wände, findest keinen Ausgang. Deine Gedanken drehen sich im Kreis. Du versuchst stark zu sein, aber die Dunkelheit flüstert dir: „Es gibt keinen Weg raus.“

Was du brauchst, ist jemand, der nicht in diesem Raum ist. Der draußen steht und dich führen kann. Der nicht von deinen Ängsten geblendet wird. Der dir sagt: „Ich sehe eine Tür – und ich halte sie offen.“

Deshalb ist es so wertvoll, in Lebenskrisen mit einem Sparringspartner zu arbeiten. Nicht mit deiner Freundin, die dich liebt – aber selbst in Mustern hängt. Sondern mit jemandem, der dich nicht durch deine Vergangenheit sieht, sondern durch dein Potenzial.

Jemand, der dich daran erinnert, wer du bist – auch wenn du dich selbst vergessen hast.

Jemand wie ich.

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Test dich selbst!

Von Selbstzweifeln zu Selbstwert

Mach den Test!
Bist du innerlich erschöpft, funktionierst nur noch – aber fühlst dich längst nicht mehr wie du selbst?

Viele Frauen ab 40 erleben diesen inneren Bruch: außen stark, innen leer. Doch was, wenn dein Gefühl kein Zeichen von Schwäche ist – sondern ein Weckruf?

Mach jetzt den kostenlosen Selbsttest und finde heraus:
– Wo du gerade stehst
– Was dich blockiert
– Und welcher nächste Schritt dich zurück zu Lebendigkeit, Klarheit und Selbstverbundenheit führen kann

Keine endlosen Analysen. Kein Druck. Nur ehrliche Impulse – für Frauen, die spüren: Es darf leichter werden.

 

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness
Bleib dran

Wege aus der Krise

Wenn Sonja sich in meinem Coaching meldet, kommt sie mit dem Gefühl: Ich bin kaputt. Was sie nicht weiß: Sie ist nicht kaputt. Sie ist erschöpft vom Funktionieren, vollgestopft mit fremden Erwartungen, blockiert von einer Vergangenheit, die längst vorbei ist – aber in ihr weiterlebt.
Was wir gemeinsam tun, ist kein schneller Hack, kein „positives Denken“, keine toxische Selbstoptimierung.

Es ist ein Entlernen. Ein liebevolles Demontieren all der Geschichten, die sie über sich selbst glaubt:

– „Ich bin nicht genug.“
– „Ich darf keine Fehler machen.“
– „Ich muss alles allein schaffen.“

Diese Gedanken sind wie die Narbe im Experiment – nicht sichtbar, aber mächtig.
Mit Tools wie der Soul Tapping Solution, innerer Kind-Arbeit und einem Coaching, das Kopf, Herz und Körper einbezieht, lösen wir diese Muster. Schritt für Schritt. Und Sonja beginnt zu sehen, was sie nie für möglich gehalten hätte:

Dass sie liebenswert ist.
Dass sie wählen darf.
Dass sie leben kann – jenseits der Maske.

Krisen mal positiv gesehen, helfen zum Durchbruch in ein neues Leben.

Veränderung beginnt, wenn du erkennst: Du bist nicht dein Schmerz

Sonja dachte lange, sie sei ihr Versagen, ihre Müdigkeit, ihre Unsicherheit. Doch all das sind Erfahrungen – nicht ihre Identität.
Was du fühlst, ist nicht immer die Wahrheit. Aber es zeigt dir, dass etwas gesehen werden will.

Wenn du abends auf der Couch sitzt, Rotwein in der Hand, und das Gefühl hast, du bist nicht mehr du – dann ist das kein Beweis für dein Scheitern. Es ist ein Ruf. Ein inneres Aufwachen.

Der Moment, in dem du beginnst, die Tür zu suchen.
Und genau hier setzt unsere gemeinsame Arbeit an.

Warum Selbstwahrnehmung der erste Schritt zur Selbstverbindung ist

Wenn du erkennst, dass dein Blick auf die Welt durch alte Wunden verzerrt ist, beginnt Veränderung. Du hörst auf, deine Gedanken für Fakten zu halten. Du lernst zu unterscheiden: Was ist real – und was ist nur eine alte Geschichte, die ich unbewusst weiterschreibe?

  • Sonja hat im Coaching gelernt, ihren inneren Kritiker zu entlarven.
  • Hat verstanden, dass das Bild auf Instagram nicht das Leben ist.
  • Hat gespürt, wie viel Kraft darin liegt, sich verletzlich zu zeigen.

Und irgendwann, an einem scheinbar gewöhnlichen Abend, saß sie wieder auf ihrer Couch – aber dieses Mal ohne Rotwein. Ohne Scham. Ohne Flucht. Sondern mit einem Journal in der Hand, einem leisen Lächeln und dem Gefühl: Ich bin wieder da.

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Weitere Blogbeiträge die sich Interessieren könnten:

Was Mütter alles schaffen  und tragen – Plädoyer an Mütter – Klick zum Beitrag

Fühl dich endlich wieder lebendigKlick zum Beitrag

Hör‘ auf es allen Recht zu machen – Klick zum Beitrag

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Vielleicht bist du auch Sonja

Vielleicht hast du viel erreicht – und fühlst dich trotzdem leer.
Vielleicht siehst du jeden Tag dein Spiegelbild – und erkennst dich nicht wieder.
Vielleicht bist du müde, stark zu sein – und sehnst dich nach jemandem, der dich sieht, wie du bist.

Dann ist dieser Beitrag für dich.

Nicht um dir zu sagen, was du falsch machst.
Sondern um dir zu zeigen: Du bist nicht allein.
Und du bist nicht verloren.
Du hast nur vergessen, wer du wirklich bist.

Was jetzt?

Wenn du diesen Text gelesen hast und etwas in dir berührt wurde, dann lade ich dich ein:

👉 Hör auf zu warten, dass sich „von selbst“ etwas verändert.
👉 Hör auf zu glauben, du müsstest es alleine schaffen.
👉 Hör auf, deine Gefühle zu ignorieren, weil „es anderen ja auch nicht besser geht“.

Und fang an, den Weg zu dir selbst zu gehen – mit jemandem an deiner Seite.

Ich bin hier. Nicht als Retterin. Sondern als Begleiterin. Als Krisenabkürzerin.

Denn Veränderung ist nicht leicht – aber sie wird leichter, wenn dich jemand hält.

Du darfst gesehen werden. Du darfst echt sein. Du darfst du sein.

Es ist Zeit, die Narbe im Spiegel loszulassen.
Denn du warst nie beschädigt.
Du warst nur überzeugt davon.
Und jetzt darfst du dich neu entscheiden.

Wenn du bereit bist, melde dich bei mir. Nicht für schnelle Lösungen, sondern für echte Veränderung. Für den Weg von Sonja zu Clara – von Kontrolle zu Klarheit, von Erschöpfung zu Lebendigkeit.
Du musst ihn nicht allein gehen.

Ich bin da.

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

📚 Studienhinweis:
Kleck, R. E., & Strenta, A. (1980). Perceptions of the impact of negatively valued physical characteristics on social interaction. Journal of Personality and Social Psychology.

Bereit für deine Abkürzung?

Vielleicht spürst du beim Lesen: Da steckt mehr in mir. Ich will nicht länger nur funktionieren. Ich will leben. Echt. Verbunden. Frei.
Dann ist jetzt der Moment, den ersten Schritt zu machen.

Ich habe für dich ein kleines Geschenk vorbereitet: NUR NOCH BIS 31.07.25 als Geschenk erhältlich. Danach kann man es in meinem Shop erwerben.

„Die Krisenabkürzung“ – mein E-Book für kluge Frauen, die spüren, dass es so nicht weitergeht.

Es ist kein Ratgeber zum Abhaken. Es ist ein liebevoller Weckruf – von Frau zu Frau. Für Sonja. Und für die Klara, die schon in dir schlummert.

kostenfreies eBook "Die Kunst der Krisenabkürzung"

E-Book „Die Krisenabkürzung“ jetzt downloaden – nur bis 31.07.2025

Hol dir hier kostenlos dein Exemplar und entdecke:

  • Warum du nicht kaputt bist – sondern auf dem Sprung.
  • Was dich bisher blockiert hat – und wie du es auflöst.
  • Wie du in kleinen, machbaren Schritten zurück zu dir findest.

Oder möchtest du lieber gleich persönlich mit mir sprechen?

Dann lass uns kennenlernen. In einem geschützten Raum, ganz ohne Druck. Ein Gespräch auf Augenhöhe. Klar, ehrlich, stärkend. 30 Minuten, die alles verändern können.

Jetzt kostenfreien Kennenlerntermin buchen

  • Weil du es verdient hast, dich wieder lebendig zu fühlen.
  • Weil der Weg zurück zu dir nicht kompliziert sein muss.
  • Und weil Veränderung mit einem einzigen „Ich will das jetzt“ beginnt.

Ich freue mich auf dich.
Anja

Work with me

Portrait - Anja Maria Stieber

Heilmeditationen aus meinem Shop

Positive Affirmationen und Selbstliebe

Positive Affirmationen und Selbstliebe

Positive Affirmationen

Positive Affirmationen – Gute Gedanken für mehr Erfolg

Ich bin erfolgreich! Ich bin gut genug! Ich fühle mich gesund und kraftvoll! Das sind positive Affirmationen, die uns dabei helfen sollen unser Leben zu verbessern. Wie solche positiven Sätze unseren Optimismus aktivieren, uns motivieren und helfen unser Leben in unterschiedlichen Bereichen zu verbessern, liest du hier. 

Wusstest du, dass sich deine Gefühle und Gedanken auf deine Ausstrahlung auswirken?

Positive Affirmationen zeigen sich sofort in deinem Gesicht. Zum Beispiel durch ein Lächeln oder das Gefühl von Hoffnung und Zuversicht. Man sieht Menschen eine positive Einstellung an. Wir kennen es alle: Wenn wir unter Stress stehen oder uns negative Gedanken plagen, legen wir unsere Stirn in Falten oder unsere Mundwinkel ziehen sich nach unten.

Die gute Nachricht ist: Diesen Kreislauf kannst du durchbrechen. Denn das, was wir automatisch im negativen Sinne tun, können wir durch positive Affirmationen umdrehen und etwas Gutes in uns bewirken. Die Macht der positiven Gedanken und seine Auswirkungen auf unser Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein, Gesundheit oder beruflichen bzw. sportlichen Erfolg sind bereits vielfach untersucht worden.

Positive Affirmationen werden heute in vielen Bereichen bewusst eingesetzt. So auch im Coaching, um deinen Mindset zu verbessern, dich zu motivieren oder deine negativen Glaubenssätze ins Positive zu drehen.

Hier ein paar wissenschaftliche Belege:

Optimisten haben eine längere Lebenszeit und erreichen mit höherer Wahrscheinlichkeit ihr 85. Lebensjahr. Zu diesem Ergebnis kamen Lewina Lee und ihr Team von der Boston University School of Medicine. Optimismus ist nicht angeboren und kann gelernt werden. Zum Beispiel durch positive Affirmationen und die daraus entstehenden positiven Ergebnisse.

Aus dem Jahr 2015 existiert eine Studie, die sich ausgiebig mit der Wirkung von positiven Affirmationen auf unser Gehirn auseinandergesetzt hat. Mithilfe von Magnetresonanz-Tomografie stellten die Wissenschaftler fest, dass positive Affirmationen das Belohnungszentrum und den Bereich für Selbstreflexion verstärkt aktivieren hatten. Interessant war, dass besonders starke Aktivität bei positiven Affirmationen festgestellt wurde, die sich auf die Zukunft richteten hatten.

Außerdem helfen positive Affirmationen dabei, schwierige Aufgabenstellungen unter Stress besser zu bewältigen. Dies wurde durch eine weitere interessante Studie aus dem Jahr 2013 nachgewiesen.

Mit positiven Affirmationen kannst du auch anderen zu mehr Selbstvertrauen verhelfen. Das zeigt eine Studie aus 2009. Es wurde festgestellt, dass die Probanden sich der Wirkung von positiven Affirmationen nicht bewusst sein müssen, um davon zu profitieren. Positive Affirmationen können demnach auch in der Arbeit mit Menschen und in der Erziehung große Wirkung erzielen.

Positive Affirmationen können auch so ganz nebenbei gehört werden. Während der Arbeit, beim Kochen, Joggen, sogar beim Autofahren, solange die Hintergrundmusik des Audios nicht einschläfernd ist. Natürlich können wir uns unsere selbst erstellte Liste von positiven Affirmationen auch aufschreiben und mindestens ein Mal pro Tag vorlesen.

Im weiteren Text lernst noch mehr Details zu positiven Affirmation, wie sie aufgebaut sind, warum sie wirken und wie man Affirmationen formuliert.

Was sind positive Affirmationen?

Positive Affirmationen sind positive und motivierende Aussagen, die verwendet werden, um das Selbstbewusstsein und die Motivation zu steigern und negative Gedankenmuster zu überwinden. Sie sind ein wichtiger Bestandteil vieler Mentaltrainings und können helfen, das Mindset zu ändern und feste Glaubenssätze in wachsende Glaubenssätze zu verwandeln.

Einige Beispiele für positive Affirmationen sind:

„Ich bin stark und fähig“
„Ich vertraue in meine Fähigkeiten“
„Ich bin erfolgreich in allem, was ich tue“
„Ich bin verantwortlich für mein eigenes Glück“

Affirmationen können auf verschiedene Weise verwendet werden.

  • Sie können laut ausgesprochen werden, um sie besser zu internalisieren.
  • Sie können aufgeschrieben und an einem Ort aufgehängt werden, wo sie oft gesehen werden.
  • Sie können als Erinnerung in einem Smartphone oder als Screensaver eingestellt werden
  • Sie können als Audio aufgenommen sein, um sie zu hören.

Es ist wichtig, dass die Affirmationen positiv formuliert sind und sich auf das aktuelle Leben beziehen. Es sollte sich nicht nur um allgemeine Aussagen handeln. Es ist auch wichtig, sie regelmäßig zu wiederholen, um eine positive Wirkung zu erzielen.

100 Affirmationen für eine höhere Schwingung und Selbstliebe 

Glück ist eine Entscheidung und nicht abhängig von außen.

Wusstest du, dass Menschen mit einem gesunden Mindset länger leben?

Du findest hier die 100 Affirmationen für eine höhere Schwingung.
Wenn du diese Aufnahme täglich für einige Wochen hörst, werden diese Affirmationen in Fleisch und Blut übergehen. Dein Verstand beginnt sie zu glauben – und danach zu denken und zu handeln.

Probier’s aus!

Wie formuliert man Affirmationen

Affirmationen sollten positiv formuliert und sich auf eine bestimmte Lebenssituation beziehen.

Hier sind einige Tipps, wie man positive Affirmationen formuliert:

Verwende positive Worte: Verwenden Sie Wörter wie „ich“ und „mein“ und vermeide negative Wörter wie „nicht“ oder „kein“.

Sei konkret: Formuliere Affirmationen, die konkrete und erreichbare Ziele beschreiben, anstatt allgemeine Aussagen zu machen.

Verwende die Gegenwart: Formuliere deine positiven Affirmationen in der Gegenwart, als ob sie bereits Wirklichkeit sind, anstatt in der Zukunft oder Vergangenheit.

Personalisiere sie: Formuliere die Affirmationen in der ersten Person, damit sie persönlich und glaubwürdig sind.

Halte sie kurz und prägnant: Halte die Affirmationen so einfach und kurz wie möglich, damit sie leicht zu merken und zu wiederholen sind.

Hier sind ein paar weitere Beispiele für gut formulierte positive Affirmationen:

  • „Ich bin selbstbewusst und stark in jeder Herausforderung, der ich gegenüberstehe.“
  • „Ich vertraue auf meine Fähigkeiten und mein Wissen, um erfolgreich meine Ziele zu erreichen.“
  • „Ich bin dankbar für die Fortschritte, die ich jeden Tag mache, um ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen.“
  • „Ich bin wertvoll und verdienen Liebe und Respekt in meinen Beziehungen“

Es ist wichtig zu beachten, dass es nicht darum geht, sich etwas vorzumachen, sondern darum, sich auf positive und erreichbare Ziele und Gedanken zu konzentrieren.

Was ist Perfektionismus

Wie funktionieren positive Affirmationen

Affirmationen sind positiv formulierte Aussagen, die dazu dienen, negative Gedankenmuster umzuprogrammieren und das Selbstbewusstsein zu stärken. Sie können laut ausgesprochen oder innerlich wiederholt werden und sollten in der Gegenwartsform verfasst sein. Es ist wichtig, dass die Affirmationen glaubwürdig und für den Einzelnen relevant sind, um eine Wirkung zu erzielen. Wiederholung ist der Schlüssel, um die neuen Gedankenmuster tief in das Unterbewusstsein einzubetten.

Positive Affirmationen Gehirn

Gibt es wissenschaftliche Studien zu Affirmationen

Wie oben in der Einleitung gelesen hast, gibt es eine begrenzte Anzahl von wissenschaftlichen Studien zu positiven Affirmationen. Sie liefern zum Teil unterschiedliche Ergebnisse liefern.

Einige Studien haben gezeigt, dass Affirmationen dazu beitragen können, das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl zu stärken, die Motivation zu erhöhen und negative Gedankenmuster zu verändern. Andere Studien haben jedoch gezeigt, dass Affirmationen bei manchen Menschen keine oder sogar negative Auswirkungen haben können, insbesondere bei Menschen mit niedrigem Selbstwertgefühl. Hier sind die Affirmationen oft übertrieben positiv und in der Einschätzung des Betroffenen unerreichbar. Das führt dann zu Frust. Daher sollte man bei den Affirmationen darauf achten, dass sie als realistisch eingestuft werden. Kleine Schritte können hier die Lösung sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse der Studien nicht unbedingt auf jede Person übertragbar sind und dass es Faktoren wie die Art der Affirmationen, die Häufigkeit ihrer Verwendung und die individuelle Reaktion auf sie gibt. Es wird empfohlen, die Wirksamkeit von Affirmationen für sich selbst zu testen und sich von einem Therapeuten oder Fachmann beraten zu lassen. 

 

Positive Affirmationen mit Fragen

Was passiert im Gehirn wenn wir Affirmationen aussprechen

Wenn wir Affirmationen aussprechen oder wiederholen, erreicht die Botschaft unser Unterbewusstsein und kann dort als neue Wahrheit akzeptiert werden. Dies kann dazu führen, dass unser Gehirn neue Verbindungen und Muster bildet.

Wissenschaftlich gesehen, werden bei der Wiederholung von Affirmationen bestimmte Bereiche des Gehirns aktiviert, insbesondere diejenigen, die mit Emotionen, Selbstwahrnehmung und Gedächtnis verbunden sind.

Die Wiederholung von Affirmationen kann auch die Ausschüttung von bestimmten Neurotransmittern wie Dopamin und Serotonin beeinflussen, die für das Wohlbefinden und die Stimmung verantwortlich sind.

Es kann auch die Verbindungen zwischen Neuronen im präfrontalen Cortex stärken, der für die Selbstregulation und die Kontrolle von Emotionen und Verhaltensweisen verantwortlich ist.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Wirkmechanismen von Affirmationen komplex sind und dass die Wissenschaft erst begonnen hat, ihre Auswirkungen auf das Gehirn zu verstehen. Es werden weiterhin Studien benötigt, um die genauen Prozesse zu verstehen und zu bestätigen.

Positive Affirmationen heilen

Können positive Affirmationen heilen

Affirmationen allein können nicht als Heilmethode betrachtet werden. Sie können jedoch eine unterstützende Rolle bei der Heilung spielen, indem sie dazu beitragen, negative Gedankenmuster zu verändern und das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu stärken.

Affirmationen können helfen, Angstzustände und Depressionen zu lindern, indem sie dazu beitragen, das Selbstbild zu verbessern und die Stimmung aufzulockern. Sie können auch helfen, die Motivation zu erhöhen und die Lebensqualität zu verbessern, weil sie dabei unterstützen, dass sich eine Person besser fühlt und dadurch aktiver und produktiver wird.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Affirmationen nicht als Ersatz für professionelle medizinische oder therapeutische Behandlungen angesehen werden sollten.

Menschen mit ernsthaften gesundheitlichen Problemen sollten immer einen Arzt oder einen Therapeuten aufsuchen. Affirmationen können als unterstützende Methode in Kombination mit anderen Behandlungen verwendet werden, um die Heilung zu unterstützen und das Wohlbefinden zu verbessern.

 

Wie du Ängste abbauen und bewältigen kannst

Warum machen Affirmationen gute Laune

Affirmationen können dazu beitragen, gute Laune zu machen, denn sie wirken sich auf Selbstbild, Stress und Glückshormone aus. Wenn wir uns selbst positive Botschaften senden, kann unser Gehirn diese als neue Wahrheit akzeptieren und dadurch unser Selbstbild verbessern. Dies kann dazu führen, dass wir uns besser über uns selbst fühlen und dadurch unsere Stimmung aufhellen.

Wiederholung von Affirmationen kann auch die Ausschüttung von bestimmten Neurotransmittern beeinflussen, insbesondere Dopamin und Serotonin, die für das Wohlbefinden und die Stimmung verantwortlich sind. Wenn diese Neurotransmitter ausgeschüttet werden, kann es dazu führen, dass wir uns glücklicher, zufriedener und weniger gestresst fühlen.

Die Wirkung von positiven Affirmationen ist von Person zu Person unterschiedlich. Die Art der Affirmationen und die Häufigkeit ihrer Verwendung kann ganz unterschiedliche Reaktion bewirken.

 

Positive Affirmationen scheitern

Wann scheitern positive Affirmationen

Affirmationen können scheitern, wenn sie nicht glaubwürdig sind, nicht regelmäßig wiederholt werden oder nicht in Übereinstimmung mit dem tatsächlichen Verhalten und den Zielen des Benutzers stehen.

Es kann auch schwierig sein, negativ besetzte Gedanken und Glaubenssätze durch positive Affirmationen zu überwinden. Es ist wichtig, realistisch zu bleiben und kleine Schritte zu unternehmen, um Veränderungen zu erreichen.

Alternative zu Affirmationen

Eine Alternative zu Affirmationen kann die Verwendung von Visualisierungstechniken sein. Dies beinhaltet das Vorstellen von sich selbst in einer Situation, in der man seine Ziele erreicht hat, und die Emotionen, die damit verbunden sind.

Es kann auch hilfreich sein, konkrete Schritte zu planen und zu ergreifen, um die Ziele zu erreichen, anstatt sich nur auf positive Worte zu konzentrieren.

Eine weitere Alternative ist die Verwendung von Reframing-Techniken (NLP), bei denen man negative Gedanken und Glaubenssätze in positive umwandelt.

Andere Techniken wie die Dankbarkeit, die Selbstakzeptanz und Mindfulness können auch dazu beitragen, eine positivere Einstellung zu sich selbst und seinem Leben zu entwickeln.

Noch ein Technik, wenn positive Affirmationen scheitern ist eine Methode aus der energetischen Psychologie: EFT (Emotional Freedom Technique) in diesem Blogbeitrag kannst du mehr über diese Methode erfahren. KLICK https://anja-maria-stieber.de/the-soul-tapping-solution-eft-coach/

Fragen statt Affirmationen

Eine weitere Alternative zu positiven Affirmationen kann das Stellen von Fragen sein, um die eigenen Gedanken und Überzeugungen zu hinterfragen und zu verändern.

Diese Fragen können dazu beitragen, negative Gedankenmuster aufzudecken und sie in positive umzuwandeln. Einige Beispiele für Fragen, die man sich stellen kann, sind:

  • Was wäre, wenn ich erfolgreich bin?
  • Was würde ich tun, wenn ich keine Angst hätte?
  • Welche Schritte kann ich unternehmen, um meine Ziele zu erreichen?
  • Was würde ich tun, wenn ich wüsste, dass ich Erfolg haben werde?
  • Was wäre, wenn ich vollständig zuversichtlich und selbstsicher wäre?

Es ist zu beachten, dass das stellen von Fragen nicht automatisch eine Veränderung hervorruft, es sind auch konkrete Schritte erforderlich um die Ziele zu erreichen. 

Wie lauten fragende Affirmationen

„Fragende Affirmationen“ sind eine Kombination aus Affirmationen und Fragen, die ebenfalls dazu verwendet werden können, negative Gedankenmuster aufzudecken und in positive umzuwandeln. Sie kombinieren die Kraft positiver Worte mit der Fähigkeit, die eigenen Gedanken und Überzeugungen zu hinterfragen.

Beispiele für fragende Affirmationen sind:

  • Wie kann ich meine Zweifel überwinden und mein volles Potenzial erreichen?
  • Wie kann ich meine Angst vor Versagen überwinden und erfolgreich sein?
  • Was kann ich tun, um mehr Selbstvertrauen zu haben?
  • Wie kann ich meine Ziele erreichen, indem ich kleine Schritte unternehme?

Es ist wichtig zu beachten, dass Fragende Affirmationen nicht nur darauf abzielen, positive Worte zu sagen, sondern auch aktiv nach Lösungen und Handlungsmöglichkeiten suchen.

Warum-Fragen als Affirmation

Das Wort „warum“ in einer Affirmation zu verwenden, kann helfen, tieferliegende Ursachen von negativen Gedankenmustern aufzudecken und sie zu adressieren.

Das Wort „Warum“ stellt dem Unterbewusstsein einen sehr aktiven Auftrag eine Antwort zu finden und setzt so eine Lösungsfindung in Gang, die über die Zeit des Hörens oder Sprechens von positiven Affirmatione hinausgeht.

Ein Beispiel für eine Affirmation mit dem Wort „warum“:

„Warum fühle ich mich wertvoll und liebenswürdig, und wie kann ich diese Gefühle vertiefen und in meinem täglichen Leben umsetzen?“

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung des Wortes „warum“ alleine nicht ausreicht, um negative Gedankenmuster zu verändern. Es ist auch notwendig, konkrete Schritte zu unternehmen, um die Ziele zu erreichen und sich auf die positiven Aspekte zu konzentrieren, die das Wort „warum“ anspricht.

Fazit:

Positive Affirmationen können eine kraftvolle Methode, um sein Leben zu ändern und eine erwünschte Richtung einzuschlagen. Dafür müssen sie richtig formuliert sein. In der Gegenwart, zukunftsgerichtet und positiv formuliert. Es ist wichtig, dass der Anwender diese Affirmationen als realistisch und erreichbar einschätzt, um Enttäuschungen zu verhindern. Positive Affirmationen sollten regelmäßig wiederholt werden. Das kann schriftlich oder mündlich stattfinden. Affirmationen können auch als Audio gehört und auf diese Weise verinnerlicht werden.

Zwischen Karriere und Erschöpfung mit Sonja und Klara

Zwischen Karriere und Erschöpfung mit Sonja und Klara

Mutter sein

Sonja & Klara – Zwei Frauen. Zwei Wege. Eine stille Sehnsucht.

Hinweis: Die Namen Sonja und Klara sind frei erfunden – aber vielleicht kennst du sie trotzdem. Sonja steht für das Gefühl, sich selbst verloren zu haben im Alltag aus Müssen und Funktionieren. Klara ist die, die sich erinnert hat, wer sie ist – und ihr Leben wieder selbst in die Hand nimmt. Zwei Frauen. Zwei Wege. Und irgendwo dazwischen: vielleicht du.

Sonja – sagte mal „ja“ zur Sonne. Hatte aber im Laufe der Zeit vergessen. Klara – sieht wieder klar und kennt ihren Weg. 

Willkommen im echten Leben

Wenn du als Akademikerin mit Kindern, Karriere und einem randvollen Terminkalender gerade mit einem kalten Kaffee vor dem Bildschirm sitzt und dich fragst, wann du das letzte Mal „Ich“ gedacht hast – dann bist du hier genau richtig. Willkommen bei unserem neuen Blog (und Podcast), in dem zwei ganz besondere Frauen künftig öfter auftauchen werden: Sonja und Klara.

Sie sind keine Celebrities. Keine Hochglanz-Gurus. Sie sind wir. Oder zumindest Seiten von uns.

Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht scheinen – und doch so viel gemeinsam haben. Zwei Stimmen, die das ausdrücken, was viele von uns fühlen, aber kaum laut aussprechen. Sie begleiten dich auf diesem Blog als stille Komplizinnen, als Spiegel und – vielleicht – als Wegweiserinnen.

Podcast Leben im Wandel

Dein Podcast für Lebensgeschichten und Transformation

Nachdenken fördern

Darf ich vorstellen? Sonja.

Sonja ist 43. Akademikerin. Erfolgreich. Verheiratet. Zwei Kinder, die sie liebt, aber die sie auch regelmäßig in den Wahnsinn treiben. Haus, Garten, Kaffeekapselmaschine. Von außen betrachtet läuft’s.

Von innen? Nicht so sehr.

Sonja ist die Frau, die in Meetings die toughen Fragen stellt – und sich später fragt, ob sie sich zu sehr in den Vordergrund gedrängt hat. Sie ist die, die auf Elternabenden glänzt – aber nachts wach liegt, weil sie nicht mehr weiß, wer sie ohne all diese Rollen eigentlich ist. Sie ist die mit den Listen, den To-dos, den perfekten Geburtstagsgeschenken für die Schwiegermutter. Und sie ist auch die, die um 23:37 Uhr mit einem Glas Rotwein auf der Couch sitzt, sich durch Instagram scrollt, auf Netflix Serien schaut oder während dessen einschläft, und immer öfter denkt: „Was zur Hölle ist eigentlich mit mir passiert?“

Sonja ist müde. Aber nicht einfach müde-müde – sondern seelisch ausgelaugt. Funktional erschöpft. Emotional durch.

Was sie braucht? Einen Weg. Einen Ausstieg aus dem mentalen Hamsterrad. Eine Abkürzung raus aus der Krise. Eine Idee, wie es auch anders gehen könnte – ohne gleich alles hinzuschmeißen.

Nachdenken fördern

Und dann kommt Klara.

Klara war mal genau wie Sonja. Auch sie hatte eine Zeit, in der sie das Gefühl hatte, permanent gegen sich selbst anzuleben. Auch sie war Expertin im Funktionieren, im Starksein, im Lächeln-und-aushalten. Doch irgendetwas in ihr hat damals rebelliert. Vielleicht war’s ein Burnout. Vielleicht war’s ein besonders schlechter Dienstag. Vielleicht war’s auch einfach das letzte Puzzlestück, das gesagt hat: „So nicht mehr, Sister.“

Heute lebt Klara anders. Nicht perfekt. Aber bewusst. Klar. Warm. Und irgendwie… leicht. Nicht, weil sie keine Verantwortung mehr hat. Sondern weil sie gelernt hat, sich selbst wieder mitzunehmen.

Sie hat sich erlaubt, weicher zu werden – und gleichzeitig kraftvoller. Sie hat sich von altem Ballast befreit, ihre inneren Blockaden aufgelöst, Grenzen gesetzt (mit einem Lächeln!) und sich Schritt für Schritt ein Leben gebaut, das sich nach ihr anfühlt. Nicht nach Erwartungen. Nicht nach Pflichterfüllung. Nach ihr.

Klara steht nicht auf einem Berggipfel und ruft „Om Shanti“. Sie steht auf beiden Beinen mitten im Leben – mit einer Tasse Tee in der Hand und dem Wissen: „Ich bin nicht mehr die, die ich mal war – und das ist gut so.“

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Sonja und Klara – Zwei Seiten einer Geschichte

Die eine ist noch mitten im Sturm. Die andere hat ihren Kompass wiedergefunden. Und genau deshalb sind beide so wertvoll.

Denn sind wir ehrlich: In jeder von uns steckt ein bisschen Sonja. Diese erschöpfte, kluge, aufopferungsvolle Frau, die sich selbst aus den Augen verloren hat. Und vielleicht, ganz tief drin, auch schon ein Hauch Klara – die leise Stimme, die sagt: „Da geht noch was. Und zwar für dich.“

Diese beiden begleiten ab jetzt unsere Blogbeiträge (und auch die Podcastfolgen). Sie sind keine Heldinnen im klassischen Sinne. Keine Superfrauen. Aber sie sind echt. Voller innerer Widersprüche, Sehnsüchte, Ängste – und der Ahnung, dass da noch mehr sein muss.

Warum Sandra uns alle betrifft

Sonja ist kein Einzelfall. Sie ist ein Symbol. Eine Generation von Frauen, die „alles richtig gemacht“ haben – und sich trotzdem leer fühlen.

Karriere? Haken dran.

Familie? Läuft (meistens).

Haushalt, To-do-Listen, Verpflichtungen? Check, check, check.

Und trotzdem fehlt etwas. Etwas Essenzielles. Sonja steht für die stille Erschöpfung vieler kluger, leistungsstarker Frauen, die gelernt haben, alles zu geben – nur nicht sich selbst.

Sie fühlt sich allein, obwohl sie nie wirklich allein ist. Sie funktioniert, obwohl sie innerlich längst auf Reserve läuft. Und sie fragt sich immer öfter: „War’s das? Oder kommt da noch was?“

Spoiler: Da kommt noch was.

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Das neue kostenfreie eBook

Einführung in die Prinzipien der Krisenabkürzung

Von frustriert, unglücklich und erschöpft zu hochschwingender Lebendigkeit – Bist du erschöpft, frustriert oder innerlich blockiert? 

Krisen fühlen sich oft endlos an – doch was, wenn es einen schnelleren Weg gibt, sie zu durchbrechen?

Ohne jahrelange Analyse, ohne sich selbst noch mehr Druck zu machen?

Es gibt eine Abkürzung. Ein Weg, der dich aus der inneren Erschöpfung direkt zu mehr Klarheit, Kraft und Lebensfreude führt. In meinem kostenlosen eBook zeige ich dir, wie du diesen Weg für dich nutzen kannst.

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness
Bleib dran

Und Klara? Ist die Hoffnung.

Klara zeigt, wie es aussehen kann, wenn man sich traut. Nicht auf Instagram, sondern im echten Leben. Sie hat den Weg gegangen, den Sonja noch vor sich hat. Und sie weiß, wie sich jede dieser Stationen anfühlt:

Der Moment, in dem man merkt: Ich kann so nicht mehr.

Die Angst, was passiert, wenn man plötzlich „nein“ sagt.

Das Zittern beim ersten echten „Ich will das nicht“.

Die ersten zarten Schritte Richtung Selbstfürsorge.

Und irgendwann dieses ganz neue, stille Selbstvertrauen: „Ich darf gut mit mir sein.“

Klara ist kein Poster-Girl. Sie ist lebendig. Humorvoll. Manchmal unbequem ehrlich. Aber sie steht für etwas: Für Selbstachtung. Für Wachstum. Für Verbundenheit mit sich selbst.

mit Liebe, Sinn und Transparenz für mehr Lebendigkeit

Der Blog. Der Podcast. Deine Abkürzung.

Mit diesem Beitrag starten wir nicht nur den Blog, sondern auch unseren neuen Podcast – Name folgt bald, aber du kannst sicher sein: Er wird die Stimmen von Sonja und Klara hörbar machen.

Du wirst lachen. Vielleicht auch weinen. Und vor allem wirst du dich wiederfinden – in den Geschichten, Gedanken, Stolpersteinen und Erkenntnissen dieser zwei Frauen.

Wir sprechen über Themen wie:

  • Warum Selbstfürsorge kein Luxus ist, sondern Überlebensstrategie.
  • Wie du dich selbst wieder spüren lernst – jenseits von Rollen und Erwartungen.
  • Was passiert, wenn du deine alten Muster endlich loslässt.
  • Warum Grenzen sexy sind (und nötig!).

Und wie du Schritt für Schritt dein Leben wieder so gestaltest, dass du abends ins Bett gehst und denkst: „Ja. So kann es weitergehen.“

 

Hole dir mein neues eBuch – kostenfrei

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Von Sonja zu Klara – ein Weg, kein Sprung

Vielleicht liest du das hier gerade mit einem Kloß im Hals. Vielleicht denkst du: „Das klingt alles schön, aber für mich geht das nicht.“ Dann darf ich dir sagen: Das ist Sandra, die da spricht. Und das ist okay.

Denn Klara war genau da, wo du jetzt stehst.

Und weißt du was? Der erste Schritt ist nicht, alles umzukrempeln. Der erste Schritt ist, dich wieder zu spüren. Die innere Stimme zu hören, die flüstert: „Ich will mehr vom Leben.“

Wenn du bereit bist, begleite ich dich auf diesem Weg. Als deine Krisenabkürzerin, deine Impulsgeberin, dein Fanclub und Reality-Check in einem.

Zum Schluss: Ein kleiner Realitätsabgleich

Klara hat nicht „alles im Griff“. Sie hat gelernt, dass sie nicht alles kontrollieren muss.

Sonja ist nicht „zu spät dran“. Sie ist genau in dem Moment angekommen, in dem Veränderung möglich wird.

Und du? Du bist hier. Und das ist der beste Anfang, den es geben kann.

Bleib dran

In den nächsten Beiträgen und Folgen wirst du erleben, wie Sonja ihre Masken ablegt, wie Klara ihr zur Seite steht, und wie du Schritt für Schritt deinen ganz eigenen Weg finden kannst – raus aus der Erschöpfung, rein ins Leben.

Denn Veränderung muss nicht schwer sein. Manchmal reicht ein ehrliches Gespräch. Eine neue Perspektive. Oder ein Blogbeitrag, der dich daran erinnert, dass du nicht allein bist.

Du bist nicht kaputt. Du bist nicht falsch. Du bist auf dem Weg zurück zu dir selbst.

Und das ist alles, was zählt.

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

PS: Wenn du magst, dann stell dir einfach vor, dass Sonja gerade auf der Couch sitzt, ein Glas Wasser in der Hand (sie hat den Rotwein eingetauscht) und sagt: „Ich hab da was gelesen… und plötzlich fühlte ich mich nicht mehr so allein.“

Und irgendwo lächelt Klara. Weil sie weiß: Genau so fängt es an.

Bereit für deine Abkürzung?

Vielleicht spürst du beim Lesen: Da steckt mehr in mir. Ich will nicht länger nur funktionieren. Ich will leben. Echt. Verbunden. Frei.
Dann ist jetzt der Moment, den ersten Schritt zu machen.

Ich habe für dich ein kleines Geschenk vorbereitet:

„Die Krisenabkürzung“ – mein E-Book für kluge Frauen, die spüren, dass es so nicht weitergeht.

Es ist kein Ratgeber zum Abhaken. Es ist ein liebevoller Weckruf – von Frau zu Frau. Für Sonja. Und für die Klara, die schon in dir schlummert.

E-Book „Die Krisenabkürzung“ jetzt downloaden

Hol dir hier kostenlos dein Exemplar und entdecke:

  • Warum du nicht kaputt bist – sondern auf dem Sprung.
  • Was dich bisher blockiert hat – und wie du es auflöst.
  • Wie du in kleinen, machbaren Schritten zurück zu dir findest.

Oder möchtest du lieber gleich persönlich mit mir sprechen?

Dann lass uns kennenlernen. In einem geschützten Raum, ganz ohne Druck. Ein Gespräch auf Augenhöhe. Klar, ehrlich, stärkend. 30 Minuten, die alles verändern können.

Jetzt kostenfreien Kennenlerntermin buchen

  • Weil du es verdient hast, dich wieder lebendig zu fühlen.
  • Weil der Weg zurück zu dir nicht kompliziert sein muss.
  • Und weil Veränderung mit einem einzigen „Ich will das jetzt“ beginnt.

Ich freue mich auf dich.
Anja

Work with me

Portrait - Anja Maria Stieber

Hinweis:
Die Figuren Sonja und Klara sind frei erfunden.
Sie stehen stellvertretend für innere Zustände, Erfahrungen und Lebensphasen, die viele Frauen kennen. Ähnlichkeiten mit realen Personen wären rein zufällig – und zugleich ein Zeichen dafür, wie universell diese Themen sind.

Heilmeditationen aus meinem Shop

Emotionaler Detox: Wie heilende Tränen deine Seele reinigen und befreien

Emotionaler Detox: Wie heilende Tränen deine Seele reinigen und befreien

Das Gehirn - Bühne voller Drama

Heilende Tränen: Wie Weinen deine Seele befreit

Hast du schon einmal geweint und dich danach überraschend leicht gefühlt – fast so, als hätte deine Seele einen tiefen Atemzug getan? Dann hast du bereits erfahren, was heilende Tränen bewirken können. Sie sind mehr als emotionale Ausbrüche. Sie sind Ausdruck, Reinigung und Wiederverbindung in einem.

In einer Welt, die uns dazu erzieht, stark zu sein, durchzuhalten und nicht „schwach“ zu wirken, verlernen wir oft das Natürlichste überhaupt: das Weinen. Dabei sind gerade heilende Tränen ein Geschenk. Sie helfen dir, angestaute Emotionen zu lösen, Stress abzubauen und dein inneres Gleichgewicht wiederzufinden.

In diesem Beitrag erfährst du, warum es so wichtig ist, deine Tränen zuzulassen. Du bekommst Einblicke in die Wissenschaft hinter heilenden Tränen, lernst einfache Rituale kennen, um den Fluss deiner Gefühle sanft zu aktivieren – und entdeckst vielleicht ganz neu, wie kraftvoll deine Tränen wirklich sind.

Podcast Leben im Wandel

Dein Podcast für Lebensgeschichten und Transformation

Heul dich frei – Warum Tränen heiliger sind als du denkst

Es gibt Tage, da hilft kein Yoga, kein Espresso und keine Playlist. Nur eins: Heulen. Rotz und Wasser. Und zwar so richtig. Klingt unsexy? Vielleicht. Aber was, wenn ich dir sage: Tränen sind nicht nur ein Zeichen von Schwäche, sondern ein echtes Heilmittel – von deinem eigenen Körper produziert, voll mit körpereigenem Opium, emotionalem Detox und spiritueller Klarheit?

Klingt dramatisch. Ist es auch. Willkommen in der faszinierenden Welt deiner Tränen.

Tränen – Das stille Wundermittel aus deinem Innersten

Ja, Tränen sind salzig. Und ja, sie verwischen Mascara in Sekunden. Aber sie sind auch ein kleines biochemisches Meisterwerk.

Denn Tränen enthalten:

  • Endorphine (aka körpereigenes Opium)
  • Stresshormone, die abgebaut werden
  • Antibakterielle Stoffe (Lysozyme – dein innerer Mini-Desinfektionsmittelspender)
  • und einen Cocktail aus Hormonen und Neurotransmittern, der sich gewaschen hat.

Mit anderen Worten: Weinen ist Selbstheilung im 5-Sterne-Wellnessmodus – nur ohne Duftkerzen. Naja – wenn du willst, kannst du dir zusätzlich welche anzünden.

Die Wissenschaft hinterm Schluchzen – Heulen ist Hightech

Forscher und Forscherinnen haben Tränen untersucht und drei Sorten entdeckt:

Basale Tränen:

Die Dauerläufer. Sie halten deine Augen feucht und gesund.

Reflextränen:

Sie kommen beim Zwiebelschneiden oder wenn du versehentlich in den Wind schaust. Nützlich, aber emotional eher uninteressant.

Emotionale Tränen:

Und hier wird’s spannend. Diese Tränen entstehen bei Trauer, Wut, Erleichterung oder Dankbarkeit – und sie enthalten:

  • Mehr Protein,
  • Mehr Stresshormone wie Cortisol,
  • Mehr hormonähnliche Substanzen, die direkt mit emotionalem Ausgleich zu tun haben.

Kurios, aber wahr: Emotionale Tränen unterscheiden sich chemisch nach dem Grund, warum du weinst. Tränen der Trauer haben eine andere Zusammensetzung als Tränen der Rührung.

Dein Körper sortiert sogar beim Heulen.

Die Qualität deiner Tränen – Wasser mit Charakter

Die berühmte japanische Wasserforschung von Dr. Masaru Emoto hat gezeigt: Wasser speichert Energie, Information, Emotion.

Wenn man Tränen unter dem Mikroskop betrachtet, entstehen je nach emotionalem Zustand unterschiedliche kristalline Strukturen.

  • Tränen der Freude: harmonisch, geordnet, fast wie Schneeflocken.
  • Tränen der Wut: wild, chaotisch, unregelmäßig.
  • Tränen der Trauer: weich, melancholisch, wie zarte Netze.

Dein Schmerz hat also Wellenform, deine Wut Geometrie, und deine Erleichterung Struktur.

Das bedeutet: Jede Träne ist wie ein Fingerabdruck deiner Seele. Ein Moment, der durch dich hindurchfließt – und wieder losgelassen werden darf.

Tränen als Türöffner – Lass sie fließen, denn es befreit

Wie oft hast du in deinem Leben den Satz gehört:
„Reiß dich zusammen!“

Oder:
„Heul nicht rum, das bringt doch nichts.“

Und jedes Mal, wenn du das geschluckt hast, hast du dich ein Stück mehr von dir selbst entfernt.

Aber weißt du was? Es bringt verdammt viel.

Denn Weinen ist ein Ausdruck von:

  • innerer Bewegung
  • emotionaler Entladung
  • energetischem Loslassen.

Eine Träne, die fließt, ist ein Gefühl, das gehen darf.

So wie du schwitzt, wenn dein Körper sich reinigt, weinst du, wenn deine Seele Platz schaffen will. Nicht für Drama, sondern für Wahrheit. Für Echtheit. Für dich.

 

Soul Tapping – Tränen aktivieren & das Thema dahinter lösen

Jetzt wird’s praktisch und ein bisschen magisch. ✨

Soul Tapping ist eine Kombination aus achtsamer Berührung, energetischer Klopftechnik (EFT) und intuitiver Seelenarbeit. Es wirkt direkt auf dein Nervensystem – und hilft, festsitzende Emotionen zu lösen.

Das Ziel ist nicht, krampfhaft zu weinen – sondern den Tränen Raum zu geben, wenn sie kommen wollen.

So kannst du Tränen bewusst zulassen:

  1. Setz dich bequem hin. Schließ die Augen.
  2. Atme tief durch.
  3. Klopfe sanft mit zwei Fingern auf folgende Punkte:
  4. Auf der Handkante
  5. Punkt zwischen Augenbrauen
  6. Schläfen
  7. Unter dem Auge
  8. Unter der Nase
  9. Unter der Unterlippe
  10. Unter dem Arm 
  11. Auf dem Kopf
  12. Sprich dabei laut oder innerlich:
    „Ich erlaube mir zu fühlen.“
    „Es ist sicher, loszulassen.“
    „Ich darf alles fühlen, was da ist.“

Wenn Tränen kommen: Lass sie laufen.

Wenn nicht: Auch okay. Manchmal lösen sich Themen innerlich – leise, aber tief.

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Hier kannst du Soul Tapping kennenlernen: Klick

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness
Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Humorvolle Wahrheit: Tränen sind sexy (wirklich!)

Wer sagt eigentlich, dass Tränen unsexy sind? Ganz ehrlich:

  • Menschen, die weinen können, sind mutig.
  • Menschen, die weinen, sind in Kontakt mit sich selbst.
  • Menschen, die weinen, schwimmen gegen den Strom der Selbstverleugnung.

Und ganz nebenbei: Tränen sorgen für einen natürlichen Glow. Haut durchfeuchtet, Augen leuchtend – kein Highlighter der Welt kann das.

Tränenritual für zuhause – Dein emotionaler Detox-Moment

Das brauchst du:

  • Eine kuschelige Decke
  • Kerze oder Räucherstäbchen
  • Taschentücher (viele!)
  • Musik, die dich berührt (Kuschel Rock aus den 80ern oder einfach Celine Dion on repeat)
  • Und: Raum für dich. Ohne Kinder, ohne Mann, ohne Pflicht.

Und so geht’s:

  1. Schaffe einen geschützten Raum.
  2. Schließe die Augen, spüre nach innen.
  3. Stell dir vor, du hältst dein Inneres Kind im Arm.
  4. Frage: „Was darf endlich gesehen werden?“
  5. Weine. Atme. Spüre.
  6. Wenn es vorbei ist: Danke dir selbst. Du hast Mut gezeigt.

Und wenn die Tränen nicht kommen?

Manchmal ist der innere Damm so gut gebaut, dass kein Tropfen durchkommt. Das ist okay.

Das bedeutet nur: Dein System schützt dich noch. Es braucht vielleicht einfach ein bisschen mehr Sicherheit, Zuwendung, Vertrauen.

Tipp: Bewegung, Journaling, Musik und Soul Tapping können helfen, diesen inneren Schutzpanzer sanft aufzuweichen. Gib dir Zeit. Deine Tränen kommen, wenn sie bereit sind.

Was nach dem Weinen passiert – und warum du dich plötzlich wie neugeboren fühlst

Nach einem emotionalen Weinen passieren unglaubliche Dinge:

  • Deine Atmung wird tiefer.
  • Dein Herzschlag reguliert sich.
  • Dein Körper schaltet vom Kampf-Modus in den Heilungsmodus.
  • Deine Gedanken werden klarer.
  • Du fühlst dich – endlich wieder – lebendig.

Weinen ist wie ein innerer Reset-Knopf.
Ein klarer Wasserfall für deine überforderte Seele.
Ein „Ich bin wieder da.“ – in Tränenform.

Du darfst dich rausweinen – weil du es wert bist

Weinen ist keine Schwäche. Es ist Wahrheit. Transformation. Selbstfürsorge in reinster Form.

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Dein Detox Abend ohne Schnick-Schnack

Also, meine Liebe, wenn du das nächste Mal nachts auf der Couch sitzt, den Rotwein in der Hand und das Gefühl in dir aufsteigt, dass alles zu viel ist – dann tu dir einen Gefallen:

  • Stell das Glas weg.
  • Mach eine Kerze an.
  • Und wein.
  • Wein aus ganzem Herzen.
  • Nicht, weil du schwach bist.
  • Sondern weil du endlich wieder stark wirst.

Vertiefung: Die stille Sprache der Tränen – Was die Forschung heute weiß

Tränen sind nicht nur emotional – sie sind auch ein faszinierendes Forschungsfeld. Seit den 1980ern beschäftigt sich die Wissenschaft verstärkt mit der Frage: Was passiert im Körper und im Gehirn, wenn wir weinen?

 

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  1. Weinen wirkt wie ein Reset-Knopf fürs Nervensystem: Laut Studien wird beim Weinen der Parasympathikus aktiviert – also der Teil deines Nervensystems, der für Beruhigung, Regeneration und Heilung zuständig ist. Deshalb fühlen wir uns nach einem „guten Heulkrampf“ oft überraschend erleichtert.
  2. Emotionale Tränen enthalten Cortisol – und das ist genial:
    Die Biochemikerin Dr. William Frey fand heraus, dass emotionale Tränen Stresshormone ausschwemmen – insbesondere Cortisol und Adrenalin.
    Dein Körper nutzt Tränen also ganz aktiv, um inneren Druck abzulassen.

  3. Weinen ist sozial – und verbindet:
    Weinen löst Empathie im Gegenüber aus. Evolutionär betrachtet: Wenn du weinst, zeigst du dich verletzlich – das signalisiert Bindungswunsch, kein Drama. Studien zeigen: Menschen, die in Anwesenheit vertrauter Personen weinen, fühlen sich danach verbundener und oft sogar glücklicher als vorher.

Kurz gesagt: Tränen sind emotionale Kommunikationsprofis, Selbstheilungsbooster und Beziehungsretter in einem.

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Deine Krise als Wendepunkt

Selbsttest: Wo stehst du in einem Leben?

Etwas stimmt nicht – aber du kannst es nicht benennen?

Fühlst du dich innerlich leer, gestresst oder irgendwie „nicht mehr du selbst“?
Dann nimm dir 10 Minuten – und finde heraus, wo du wirklich stehst.

Mit dem kostenfreien Selbsttest:
„Deine Krise als Wendepunkt“

Erkenne:

  • Was dich aktuell belastet
  • Wie du mit Krisen umgehst
  • Was du jetzt wirklich brauchst

Jetzt kostenlos herunterladen und den ersten Schritt zur Klarheit machen.

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Praxisteil: 3 Übungen, um deine Tränenkraft liebevoll zu aktivieren

Manchmal stecken Tränen fest. Nicht, weil du „kalt“ bist – sondern weil dein System gelernt hat, Gefühle zu deckeln. Diese Übungen helfen, die Tür sanft wieder zu öffnen.

Übung 1: Die stille Begegnung

Was du brauchst: 10 Minuten Zeit, einen Spiegel, Ruhe
Ziel: Dich selbst wirklich sehen – ohne Urteil

So geht’s:

Stell dich vor einen Spiegel und schau dir 2–3 Minuten tief in die Augen. Ohne etwas zu tun, ohne zu korrigieren.

Frage dich still:

„Was sehe ich wirklich?“
„Was darf da sein?“
Wenn Tränen kommen: Willkommen.

Wenn nicht: Auch gut. Du hast dich dir gezeigt – das ist bereits heilsam.

Übung 2: Tränen-Playlist & freies Schreiben

Was du brauchst: Lieblingsmusik, ein Notizbuch, ungestörte Zeit

Ziel: Gefühle in Fluss bringen

So geht’s:

  1. Wähle Musik, die dich emotional berührt – Klavier, Film-Soundtracks oder nostalgische Songs.
  2. Lass die Musik laufen.
  3. Starte mit dem Satz: „Was ich schon so lange nicht gesagt habe, ist…“
  4. Schreibe ohne zu stoppen – 10 Minuten lang.
  5. Wenn Tränen fließen – wunderbar. Wenn nicht – dein Herz öffnet sich trotzdem.

Übung 3: Klopfen auf den Herzpunkt (Soul Tapping light)

Was du brauchst: Nur dich selbst

Ziel: Emotionen lösen und gleichzeitig Sicherheit spüren

So geht’s:

  1. Leg deine flache Hand auf die Mitte deiner Brust.
  2. Klopfe mit 2 Fingern ganz sanft – etwa 1 Minute lang.
  3. Sprich leise oder innerlich:
    „Ich bin hier.“
    „Alles darf da sein.“
    „Ich bin sicher.“
  4. Atme tief – und bleibe noch 2–3 Minuten in dieser Präsenz.

Diese Übung wirkt wie eine emotionale Umarmung von innen.

Ein Coaching-Gespräch mit deiner Seele

Du: Ich hab das Weinen verlernt. Ich funktioniere nur noch.

Deine Seele: Vielleicht brauchst du gerade deshalb Tränen. Heilende Tränen. Die dich weich machen. Ehrlich. Echt.

Du: Aber ich hab Angst, dass ich nicht mehr aufhören kann, wenn ich mal anfange.

Deine Seele: Was, wenn das der Anfang ist? Nicht vom Ende. Sondern vom Neuanfang.

Du: Ich weiß nicht, ob ich mich trau.

Deine Seele: Dann weine mit der Angst. Und sie wird leiser.

PS: Wenn du magst, begleite ich dich gern auf deiner Tränenreise

Mit Soul Tapping, mit Worten, mit Energie.
Denn jede Träne, die du zulässt, ist ein Akt der Befreiung.

Und du musst da nicht allein durch. 💛

 

Mini-Coaching: Ein Gespräch mit Sonja

Manchmal braucht es einfach eine Stimme, die sagt: Du darfst. Du musst nicht funktionieren. Du darfst dich fühlen.

Coach:
Wenn du spürst, dass sich alles in dir zusammenzieht, wenn du merkst, dass du gerade nicht mehr weißt, wer du bist zwischen Kindertaxi, Excel-Tabellen und Abendessen – was wäre, wenn das genau der Moment ist, wo du nicht noch mehr leisten musst, sondern einfach loslassen darfst?

Sonja:
Aber wenn ich loslasse… dann bricht vielleicht alles zusammen.

Coach:
Oder es ordnet sich neu – und zwar so, dass du wieder atmen kannst.

Sonja:
Ich habe Angst, dass mich niemand auffängt, wenn ich falle.

Coach:
Was, wenn du nicht fällst – sondern weich landest? In dir selbst. In deiner Wahrheit. In deinem Körper, der dir mit jeder Träne sagt: Ich bin da. Ich trage dich.

Sonja:
Aber… ich hab schon so lange nicht mehr geweint.

Coach:
Dann ist jetzt der Moment. Nicht, weil du musst – sondern weil du es endlich darfst und es dir erlaubst.

Weißt du …

Tränen sind Kompass, Medizin und Magie

Du bist nicht schwach, wenn du weinst – du bist in Kontakt.

Mit dir. Mit deinem Körper. Mit deinem Herzen.

Tränen sagen:
„Ich bin berührbar.“
„Ich lasse los.“
„Ich erinnere mich an mich selbst.“

Und manchmal ist genau das der erste Schritt zurück in deine Lebendigkeit.

eBuch Die Kunst der Krisenabkürzung

Hole dir mein neues eBuch – kostenfrei

nur noch bis 31.07.2025 kostenfrei erhältlich

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Work with me

Mein Ansatz als Mentor und Coach basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung deiner Person, bei der nicht nur berufliche Ziele im Vordergrund stehen, sondern auch deine persönlichen Werte, Bedürfnisse und Lebensziele berücksichtigt werden. Ich glaube fest daran, dass du die Fähigkeit besitzt, positive Veränderungen in deinem Leben herbeizuführen, und mein Ziel ist es, dir dabei zu helfen, dein volles Potenzial zu entfalten und ein erfülltes, authentisches Leben zu führen.

Wenn du auf der Suche nach einem erfahrenen und einfühlsamen Coach und Mentor bist, der dich dabei unterstützt, deine Ziele zu erreichen und dein Leben nachhaltig zu verbessern, dann würde ich mich freuen, von dir zu hören. Nimm gerne Kontakt zu mir auf, um mehr über meine Coaching-Angebote zu erfahren und wie ich dir dabei helfen kann, deine persönlichen und beruflichen Ziele zu verwirklichen.

Portrait - Anja Maria Stieber

Heilmeditationen aus meinem Shop

Magie des Geldes und seine Energie

Magie des Geldes und seine Energie

Das Gehirn - Bühne voller Drama

Gibt es die Magie des Geldes?

Geld ist Energie und das Geld Gutes und Schlechtes in Menschen hervorrufen kann, kennen wir – oder?

In diesem Blogbeitrag geht, darum Geld als Energie zu verstehen und was wir tun können, um unsere Anziehungskraft für diese Energie zu erhöhen.

Stimme deine Energiezentren auf Fülle ein

„Oh Gott, mein Bankkonto zwinkert mir zu – und ich zwinker zurück!“

Finde heraus, wie du mit Soul Tapping, Energieshift und ein bisschen kosmischem Humor dein ganzes Money Game verändern kannst.

Wenn mir vor ein paar Jahren jemand gesagt hätte, dass ich mal mit zwei Fingern auf mein Brustbein klopfe und dadurch plötzlich mehr Geld auf meinem Konto landet – hätte ich vermutlich laut gelacht, meinen Kaffee verschüttet und mich wieder meinem to-do-Zirkus gewidmet. Ganz ehrlich? 2006 ging es mir tatsächlich so, als ich das erste Mal Tapping erlebt hatte. Nicht in Bezug auf Geld. Damals waren es andere Themen. Doch heute weiß ich, dass wir mit Soul Tapping innere Widerstände auflösen können. Und wenn du das Gefühl hast, dass du einen unbewussten Widerstand gegen Geld hast, dann lies unbedingt weiter.

Also – hier bin ich.
Mit einem Glas Wasser in der einen Hand, einer Soul-Tapping-Routine in der anderen – und einer erstaunlichen Leichtigkeit im Bauch, wenn ich an meine Finanzen denke.  Das war nicht immer so. Inzwischen hat sich mein ganzes Leben verändert. Heute ist es so, wie ich es mag. Ein Leben, in dem ich mich wohl fühle.

Doch weißt du was?
Fülle ist keine Frage von Glück, harter Arbeit oder ob du den richtigen Finanzguru auf Instagram folgst.

Fülle ist eine Frequenz. Das sagte bereits Einstein – nur etwas anders. Und du kannst lernen, dich ganz bewusst darauf einzustimmen – mit deiner Energie, deinem Körper und deinem ganzen System.

In diesem Beitrag erzähle ich dir, warum dir das Universum gerade zuzwinkert, was hinter dem magischen Begriff Money Magic – Geld ist Energie steckt – und wie du mit der Soul Tapping Solution nicht nur deine Energiezentren auf Empfang stellst, sondern vielleicht zum ersten Mal seit Langem das Gefühl hast:
„Oh Gott, … es darf auch leicht gehen.“

Bereit? Dann klopf dich frei – und lies weiter.

Podcast Leben im Wandel

Dein Podcast für Lebensgeschichten und Transformation

Der ganz normale Wahnsinn

Also.
Stell dir vor, du sitzt morgens mit deiner Tasse Kaffee am Küchentisch. Die Kinder streiten sich im Hintergrund darüber, wer das bessere Müsli hat, dein Mann murmelt irgendwas von „Wo sind meine Socken?“, und du… öffnest dein Online-Banking.

Nur mal schnell checken.
Du bist mental auf einen Schock vorbereitet, dein Atem flach, dein linker Augenmuskel zuckt leicht. Und dann passiert es:
Mehr Geld als erwartet.
Kein Lottogewinn, aber auch kein Dispo.
Du blinzelst. Noch mal.
Und denkst: Oh Gott. Was geht hier ab?!

Ohne innere Widerstände die Steuererklärung gemacht. Eine neue Geldbörse gekauft und dem Cash ein schönes zuhause geschenkt. Unnütze Abos gekündigt. Kreditkarte abbezahlt. Auf Impulskäufe verzichtet. Sachen, die du nicht mehr brauchst auf ebay verkauft und deine Geldanlagechancen überarbeitet und kleine Überraschungen. Das sind die Geldbeträge, die aus heiterem Himmel kommen. Wie hast du das geschafft? Du hast dich auf Geld so ausgerichtet, dass es besser fließt. Glaubenssätze bearbeitet, Emotionen gelöst usw. … und dann ging es leichter als gedacht.

Ein Zwinkern vom Universum oder einfach nur Glück?

Was, wenn ich dir sage, dass das kein Zufall war?
Dass das Universum dir gerade zugezwinkert hat.
Nicht mit einem überirdischen Donnerschlag oder Engelsgesängen, sondern mit einem kleinen, fast schüchternen „psst… schau mal hin.“
Ein Moment der Synchronizität. Ein energetisches „Yep!“ von da oben – oder besser gesagt: von tief in dir und deinem Wandel.

Denn das war grundsätzlich keine Magie, kein Glück, keine Steuererstattung, die du vergessen hast (obwohl… das wäre auch nett).

Das war ein Energie-Shift, der dich in Bewegung gebracht hat.

Was hat Energie mit Geld zu tun?

„Ach komm schon, alles ist Energie?“ – höre ich dich sagen.
Ja. Und ich meine damit nicht dieses Instagram-„good vibes only“-Gedöns mit rosa Glitzer und Lotusblumen.

Ich meine die Art von Energie, die du fühlst, wenn:

  • Du eine Rechnung bekommst und innerlich „Ugh“ denkst.
  • Du Geld empfängst und dich schuldig fühlst.
  • Du deine Träume aufschiebst, weil „erst mal genug Geld da sein muss“.

Das ist nicht nur dein Kontostand – das ist dein Geldbewusstsein.

Deine emotionale Beziehung zu Finanzen. Und ja, auch dein energetischer Zugang zu Fülle.

Tapping Momente und aha Effekte

Im Money Magic online Kurse geht es gerade wieder rund und du kannst dabei sein. Und mit dem Gutscheincode – siehe unten – kannst du mit 20% Rabatt einsteigen – Deine Woche voller kleiner Zeichen, Hinweise und Aha-Erlebnisse, bei du denken wirst … Oh, je – da sind ja wirkliche einige Glaubenssätze und Überzeugungen die mich blockieren. Weg damit.

Und dann sind da diese stillen Momente:

  • Wenn du plötzlich bemerkst, wie du anders über Geld denkst.
  • Wenn dir jemand etwas schenkt – einfach so.
  • Wenn du merkst, dass du nicht länger „hoffen“ musst, sondern beginnen kannst, dich wirklich auszurichten.

Diese „Oh wie krass“-Augenblicke sind kein Zufall. Sie sind das erste Flackern deiner inneren Power.

Der Mythos vom Geld als Feind

Viele von uns sind mit einem leisen Misstrauen gegenüber Geld aufgewachsen.
Geld war etwas, das man schwer verdienen musste.
Etwas, das nie reichte.
Etwas, das anderen gehörte – reichen Leuten, Männer in Anzügen, Banken, „denen da oben“.

Und was macht das mit uns?
Wir jagen Geld. Wir verbrauchen Energie im Außen. Wir versuchen, es zu kontrollieren, zu behalten, zu verstecken, zu ignorieren.
Wir machen aus Geld ein nerviges Familienmitglied: immer Thema, nie willkommen.

Aber hier kommt der Gamechanger:

Geld ist neutral.
Es ist nicht böse. Es ist nicht gut. Es ist Energie – und wie du mit dieser Energie umgehst, entscheidet, ob sie bei dir bleibt.

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Mach mit! Der Money Magic online Kurse

Jetzt mal ehrlich. Wenn du Geld wärst – würdest du gerne bei dir wohnen?
Oder würdest du denken: „Oha, hier ist’s ganz schön angespannt, ich zieh mal weiter“?

Money Magic ist kein Hexenwerk.
Er ist ein klarer, praktischer Prozess, um:

Deine Geldbeziehung zu heilen

  • Deinen Energiehaushalt mit deinem Kontostand in Einklang zu bringen
  • Und ein System zu schaffen, das sich gut anfühlt und funktioniert

Du musst kein Excel-Nerd sein. Du brauchst kein Finanzseminar. Du brauchst nur die Bereitschaft, deine Denkweise zu ändern – um deine Energie zu verändern.

Was ist Soul Tapping Solution – und warum hilft es?

Jetzt kommen wir zur wahren Zauberformel: The Soul Tapping Solution.

Nein, das ist kein Tanzkurs.
Es ist eine Weiterentwicklung von EFT (Emotional Freedom Technique) – bekannt auch als „Klopfakupressur“.

Dabei klopfst du mit den Fingern auf bestimmte Energiepunkte an deinem Körper (ähnlich wie bei Akupunktur, nur ohne Nadeln), während du gleichzeitig Gedanken und Gefühle ansprichst, die dich blockieren.

Klingt seltsam?

Vielleicht. Aber, hör‘ zu:

Du sitzt abends auf der Couch, willst einfach nur eine halbe Stunde für dich, aber der Kopf rattert:

  • „Ich muss morgen die Präsentation fertig machen…“
  • „Was, wenn wir zu wenig Geld für den Urlaub haben…?“
  • „Warum bin ich eigentlich immer für alles zuständig…?“

Soul Tapping setzt genau dort an.
Du klopfst. Du atmest. Du benennst, was ist.
Und plötzlich – zack! – ein kleiner Shift.

Nicht Hollywood-heilend.
Aber ehrlich spürbar.
Weniger Druck. Weniger Gedankenkreisen.
Mehr Klarheit. Mehr Zugang zu dir selbst.

Und das verändert ALLES.
Denn wenn sich dein Inneres beruhigt, klärt sich auch das Außen.
Energie folgt der Aufmerksamkeit – und plötzlich beginnen sich Dinge zu bewegen, die monatelang festgefahren waren.

Warum du das das wissen solltest

Du funktionierst wie eine Weltmeisterin.
Du jonglierst Kinder, Job, Haushalt, Termine, Beziehung und den Hund der Nachbarn.
Und trotzdem fühlst du dich oft leer.
Nicht weil du „versagt“ hast, sondern weil du dich selbst verloren hast in all den Aufgaben.

Was du brauchst, ist kein weiterer Kalender-Hack.
Du brauchst Raum. Bewusstsein. Und Zugang zu deiner eigenen inneren Energiequelle.

Soul Tapping ist kein Luxus – es ist ein Weg zurück zu dir.

Es ist der Moment, in dem du deinem Nervensystem sagst: Ich bin sicher. Ich darf empfangen. Ich darf loslassen.

Und ja, auch: Ich darf Fülle in mein Leben lassen – ohne dafür alles allein stemmen zu müssen.

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Online Kurs: Money Magic

Tapping für Geld und Wohlstand

Klick hier & mach Geld zu deinem energetischen Lieblingsgast!

Genug vom „Warum klappt das mit dem Geld bei allen – nur nicht bei mir?“ Es liegt NICHT an dir.
Deine Energie will einfach ein Upgrade. 

In Money Magic mit Soul Tapping klopfen wir Blockaden weg, öffnen deine Energiezentren – und laden Fülle so richtig ein.
Ohne Drama. Ohne Druck. Mit jeder Menge „Holy Moly, es funktioniert!“-Momente.

Klick hier & mach Geld zu deinem energetischen Lieblingsgast!

Jetzt 20% sparen mit dem Gutscheincode: sommer25 – nur bis 30.06.2025

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Ein Blick in die Praxis: Wie fühlt sich der Shift an?

Du merkst, dass sich deine Energie verändert, wenn…

  • du zum ersten Mal nicht gestresst auf dein Bankkonto schaust, sondern neugierig.
  • du beim Bäcker die größere Brezel nimmst – weil du es dir wert bist.
  • du beginnst, kleine Summen bewusst zu empfangen. Ein Bonus, eine Rückerstattung – und freust dich ehrlich darüber, ohne „das ist doch nichts“ zu denken.

Und irgendwann, ganz leise, kommt dieser Gedanke:
Ich bin nicht mehr dieselbe. Ich bin bereit.

Kein Stress, keine Live Calls, kein Druck

Das Beste am Money Magic und der Soul Tapping Soltuion ist:

  • Du kannst alles in deinem Tempo machen.
  • Kein Zoom-Call, bei dem du dich heimlich rausschleichst.
  • Kein Modul, das du zwischen zwei Meetings quetschst.
  • Sondern echte Integration – auf der Couch, im Bad, mit Kaffee oder im Bett.
  • Ein Programm, das dich stärkt, statt dich zu überfordern.
  • Das dir Tools an die Hand gibt, die auch noch funktionieren, wenn dein Kind krank ist und der Wäscheberg aussieht wie die Alpen.

Worauf wartest du noch?

Der Money Magic Kurs ist wieder in der Sommer Aktion.

Und wenn du beim letzten Mal gedacht hast:
„Ach, ich mach das später“ – dann ist jetzt vielleicht dein Später.

Es gibt einen Special-Bonus hier für meine Leser. 20% Rabatt – Gutschein: sommer25. Er gilt bis 30.06.2025
Und nein – das ist kein Fake-Countdown-Marketing, das ist wirklich so.

Denn echte Veränderung beginnt, wenn du JA sagst.
Zu dir. Zu deiner Energie. Zu deinem Wert.

Online Kurs: Money Magic

Tapping für Geld und Wohlstand

Klick hier & mach Geld zu deinem energetischen Lieblingsgast!

Genug vom „Warum klappt das mit dem Geld bei allen – nur nicht bei mir?“ Es liegt NICHT an dir.
Deine Energie will einfach ein Upgrade. 

In Money Magic mit Soul Tapping klopfen wir Blockaden weg, öffnen deine Energiezentren – und laden Fülle so richtig ein.
Ohne Drama. Ohne Druck. Mit jeder Menge „Holy Moly, es funktioniert!“-Momente.

Klick hier & mach Geld zu deinem energetischen Lieblingsgast!

Jetzt 20% sparen mit dem Gutscheincode: sommer25 – nur bis 30.06.2025

Fazit: Dein Geld folgt deiner Energie. Punkt.

Wenn du beginnst, bewusst mit deiner Energie zu arbeiten – sei es über Soul Tapping, über deine Gedanken, über deine Entscheidungen – dann verändert sich alles.

Nicht über Nacht.
Nicht mit Glitzer und Einhornstaub.
Aber echt, fühlbar, nachhaltig.

Und vielleicht, ganz vielleicht…
ist dein Bankkonto bald nicht mehr dein größter Stressfaktor – sondern dein verlässlicher, liebevoller Komplize.

P.S.:
Wenn du auch manchmal das Gefühl hast, du brauchst einen kosmischen Arschtritt und gleichzeitig eine seelische Umarmung – dann ist das hier dein Zeichen.

Hier geht’s zum Online Kurs Money Magic. zum Kurs

Und – zwinker zurück. Klopf dich frei. Es wird magisch.

eBuch Die Kunst der Krisenabkürzung

Hole dir mein neues eBuch – kostenfrei

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Work with me

Mein Ansatz als Mentor und Coach basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung deiner Person, bei der nicht nur berufliche Ziele im Vordergrund stehen, sondern auch deine persönlichen Werte, Bedürfnisse und Lebensziele berücksichtigt werden. Ich glaube fest daran, dass du die Fähigkeit besitzt, positive Veränderungen in deinem Leben herbeizuführen, und mein Ziel ist es, dir dabei zu helfen, dein volles Potenzial zu entfalten und ein erfülltes, authentisches Leben zu führen.

Wenn du auf der Suche nach einem erfahrenen und einfühlsamen Coach und Mentor bist, der dich dabei unterstützt, deine Ziele zu erreichen und dein Leben nachhaltig zu verbessern, dann würde ich mich freuen, von dir zu hören. Nimm gerne Kontakt zu mir auf, um mehr über meine Coaching-Angebote zu erfahren und wie ich dir dabei helfen kann, deine persönlichen und beruflichen Ziele zu verwirklichen.

Portrait - Anja Maria Stieber

Heilmeditationen aus meinem Shop

Emotionsregulation lernen: Resilienz stärken mit neuem Mindset

Emotionsregulation lernen: Resilienz stärken mit neuem Mindset

Das Gehirn - Bühne voller Drama

Emotionsregulation lernen: Resilienz stärken mit neuem Mindset

Wie du dein inneres Chamäleon zähmst und warum dein Gehirn dabei applaudiert.

Kennst du das? Du wachst auf, trittst erstmal in einen Legostein, dein Kaffee kippt über die Tastatur, dein Chef schreibt „Kannst du mal kurz?“ – und bam, dein Tag ist gelaufen. Willkommen in der Welt der Emotionen!

Aber was, wenn ich dir sage, dass du lernen kannst, diese emotionale Achterbahnfahrt zu steuern? Klingt nach Superkraft? Ist es auch – nennt sich Emotionsregulation.

Und sie ist der Schlüssel zu deiner Resilienz.

Podcast Leben im Wandel

Dein Podcast für Lebensgeschichten und Transformation

Das Gehirn - Bühne voller Drama

Dein Gehirn – eine Bühne voller Drama

Unser Gehirn liebt Drama. Insbesondere ein kleines mandelförmiges Teil namens Amygdala – quasi das Alarmzentrum unserer Emotionen. Sie schlägt an, wenn Gefahr droht (oder wenn der Kollege schon wieder laut kaut). Die Amygdala denkt nicht lange nach – sie funkt sofort: „Stress! Flucht! Angriff! Schokolade!“

Aber Moment! Da gibt es noch den präfrontalen Cortex – der Frontmann der Vernunft. Er sagt: „Warte, warte… Vielleicht ist das gar kein Angriff, sondern nur Montagmorgen.“ Und genau hier passiert Magie – oder Wissenschaft: Wenn du deine Emotionen regulierst, stärkst du genau diese Verbindung zwischen Alarmglocke und Vernunftzentrum.

Die Neurowissenschaft zeigt: Resiliente Menschen haben eine stärkere neuronale Brücke zwischen diesen beiden Hirnregionen. Sie sind also keine gefühlskalten Roboter – sie haben einfach ein besser trainiertes inneres Navigationssystem.

Emotionsregulation – keine Raketenwissenschaft, aber Gehirngymnastik

Emotionsregulation ist die Fähigkeit, deine Gefühle wahrzunehmen, zu verstehen und konstruktiv damit umzugehen. Nicht zu unterdrücken, nicht zu ignorieren – sondern so zu steuern, dass sie dich nicht steuern.

Denk an dein Gehirn wie an ein Chamäleon. Es passt sich an, wenn du weißt, wie du die Umweltbedingungen steuerst. Und dafür gibt’s Werkzeuge – ganz ohne App-Abo oder Kristallpendel:

  • Reframing: Perspektivenwechsel deluxe
    Was wäre, wenn dein Kollege dich nicht nerven will, sondern einfach nur schlecht hört? Reframing bedeutet, die Situation neu zu bewerten. Statt „Was für ein Albtraum“ sagst du: „Aha, Herausforderung!“
  • Achtsamkeit: Das Mini-Ich in deinem Kopf beobachten.
    Durch Achtsamkeit schaffst du Distanz zu deinen Emotionen. Du bist nicht WUT – du hast Wut. Und dann atmest du. Tief. Ein… aus… Und plötzlich bist du wieder Herr*in deiner Lage.
  • Emotions-Detektiv spielen. Erkenne deine Gefühle frühzeitig. Frag dich: Was fühle ich gerade? Woher kommt das? Was brauche ich jetzt wirklich? (Spoiler: Es ist nicht immer Pizza.)

Was Resilienz mit Muskeltraining zu tun hat

Resilienz ist die Fähigkeit, trotz widriger Umstände psychisch stabil zu bleiben. Nicht, weil dir nichts etwas ausmacht, sondern weil du weißt, wie du dich wieder stabilisierst. Wie ein Gummiball – du fällst, aber du springst wieder hoch. Mit Stil.

Das Gute: Resilienz ist wie ein Muskel – sie wächst mit der richtigen Übung. Emotionsregulation ist das Trainingsgerät. Und nein, du brauchst dafür keine Yogamatte (obwohl es nicht schadet).

Die 7 Säulen der Resilienz – einmal zum Mitschreiben:

  1. Optimismus – Das Glas ist halbvoll (und zur Not füllst du’s einfach nach).
  2. Akzeptanz – Ja, der Legostein lag da. Jetzt weißt du’s.
  3. Lösungsorientierung – Problem erkannt, Plan gemacht.
  4. Selbstwirksamkeit – Du hast Einfluss. Punkt.
  5. Verantwortung übernehmen – Auch für deine Reaktionen.
  6. Beziehungsnetz pflegen – Resilienz wächst in guter Gesellschaft.
  7. Zukunft planen – Auch wenn’s nur das nächste Wochenende ist.
Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Warum du nicht „positiv denken“, sondern gezielt steuern solltest

Viele denken bei Resilienz an: „Ach, einfach positiv bleiben!“ Aber das ist wie bei Regen zu sagen: „Stell dir vor, es scheint die Sonne.“ Schön gemeint, aber du wirst trotzdem nass.

Was du wirklich brauchst: Emotionale Steuerung, kein Zuckerguss. Das bedeutet auch, unangenehme Gefühle nicht wegzudrücken. Trauer, Angst, Wut – sie sind wie Gäste auf deiner inneren Party. Manche bringen Chips, andere Sorgen – aber sie wollen alle gesehen werden.

Emotionsregulation in Action – eine kleine Alltagsszene

Szene: Der Bus kommt nicht. Du stehst da. Es regnet. Handy-Akku bei 3%.

Ohne Regulation: „Immer ich! Das Leben hasst mich! Ich kündige, ich wandere aus!“

Mit Regulation:

  1. Gefühl benennen: „Ich bin frustriert.“
  2. Atemübung: Tief ein, noch tiefer aus.
  3. Reframing: „Okay, ich hab 10 Minuten Pause. Zeit für Gedankenhygiene.“
  4. Handeln: Regenschirm auf, Podcast an.

Du hast vielleicht den Bus verpasst – aber nicht deinen inneren Kompass.

Warum Coaching keine Schwäche, sondern Superkraft ist

Viele denken: „Coaching ist nur was für Leute, die’s nicht allein schaffen.“ Falsch. Coaching ist wie ein persönlicher Fitness-Trainer fürs Gehirn. Du lernst Tools, die du nie in der Schule gelernt hast (weil es dort wichtiger war, Gedichte auswendig zu lernen…).

In einem guten Coaching lernst du:

  • Wie dein emotionales System funktioniert (nein, du bist nicht „zu sensibel“).
  • Welche Trigger dich aus der Bahn werfen – und wie du schneller zurückkommst.
  • Wie du in stürmischen Zeiten deinen inneren Leuchtturm findest.

Lese hiezu auch den Blogbeitrag: Toxische Positivität Link

 

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness
Mit Resilienz durch Krisen

Krisen und Probleme in Chance und Erfolge verwandeln

Bei diesem “Resilienz Stärken” Online-Kurs dreht sich alles um dich und deine Fähigkeit, Herausforderungen und Stresssituationen souverän zu bewältigen.

Ich glaube an die transformative Kraft der Resilienz. Mit den Ressourcen im Online Kurs und den persönlichen Coaching-Sitzungen werden wir gemeinsam deine Resilienz auf ein neues Level zu heben.

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Dein Resilienz-Upgrade – mit meinem Coaching-Angebot

Wenn du jetzt denkst: „Wow, das klingt hilfreich – aber wie fang ich an?“, dann hab ich was für dich:

Resilienz-Coaching: Zähme dein inneres Chamäleon!

Was erwartet dich?

– 1:1-Sessions (online oder persönlich): Alltagsnah, praxisorientiert, humorvoll

– Individuelle Emotionsanalysen: Wir finden deine Muster – und bauen neue.

Trainingsplan für deinen Kopf: Für mehr Ruhe, Klarheit und Gelassenheit.

– Support zwischen den Sitzungen: Per Mail, Sprachnachricht oder Rauchzeichen (na gut, eher WhatsApp).

Für wen ist das?

– Für Vielbeschäftigte, die oft funktionieren – aber wenig spüren.

– Für Sensible, die lernen wollen, sich nicht zu überfordern.

– Für Realisten, die sich praktische Hilfe statt Blabla wünschen.

Was es nicht ist:

– Keine Therapie.

– Keine Esoterik.

– Kein „Du musst nur wollen“-Blödsinn.

Fazit: Emotionsregulation ist keine Kunst – sie ist ein Skill (und du kannst ihn lernen!)

Dein Gehirn ist kein Feind. Es ist eine Bühne, auf der du Regie führst – wenn du weißt, wie. Resilienz ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Und Coaching ist nicht der Notausgang, sondern der Werkzeugkasten, mit dem du die Tür öffnest.

Wenn du bereit bist, deinen emotionalen Muskel zu trainieren, deinen inneren Sturm zu bändigen und dabei vielleicht sogar über dich selbst zu lachen – dann:

Melde dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch.

Du bringst dich mit – ich bringe Struktur, Tools und eine Prise Humor.

Gemeinsam machen wir dein Chamäleon zu deinem besten Verbündeten.

eBuch Die Kunst der Krisenabkürzung

Hole dir mein neues eBuch – kostenfrei

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Work with me

Mein Ansatz als Mentor und Coach basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung deiner Person, bei der nicht nur berufliche Ziele im Vordergrund stehen, sondern auch deine persönlichen Werte, Bedürfnisse und Lebensziele berücksichtigt werden. Ich glaube fest daran, dass du die Fähigkeit besitzt, positive Veränderungen in deinem Leben herbeizuführen, und mein Ziel ist es, dir dabei zu helfen, dein volles Potenzial zu entfalten und ein erfülltes, authentisches Leben zu führen.

Wenn du auf der Suche nach einem erfahrenen und einfühlsamen Coach und Mentor bist, der dich dabei unterstützt, deine Ziele zu erreichen und dein Leben nachhaltig zu verbessern, dann würde ich mich freuen, von dir zu hören. Nimm gerne Kontakt zu mir auf, um mehr über meine Coaching-Angebote zu erfahren und wie ich dir dabei helfen kann, deine persönlichen und beruflichen Ziele zu verwirklichen.

Portrait - Anja Maria Stieber

Heilmeditationen aus meinem Shop