Glaubenssaetze auflösen

Wie du dich von alten Lasten befreist und frei wirst. 

Loslassen – ein Wort, das so oft verwendet wird, aber selten wirklich verstanden wird. Es bedeutet nicht nur, eine vergangene Beziehung, eine alte Enttäuschung oder ein schwieriges Erlebnis hinter sich zu lassen. Wahres Loslassen geht tiefer. Es ist ein Prozess, der auf allen Ebenen wirkt – mental, emotional und energetisch. Und genau hier scheitern viele: Sie wollen loslassen, wissen aber nicht, wie. Denn Loslassen ist nicht einfach eine Entscheidung, sondern ein Weg, der in fünf Stufen verläuft.

Vielleicht hält dich eine Erinnerung aus der Vergangenheit gefangen oder eine emotionale Verletzung blockiert deine Zukunft. Vielleicht merkst du, dass du immer wieder an denselben Punkt zurückkommst und dich fragst: „Warum kann ich nicht einfach weitermachen?“ Genau darauf gibt es eine Antwort. Und genau dafür gibt es einen klaren Prozess.

In diesem Artikel begleite ich dich durch die fünf Stufen des Loslassens – und zeige dir, warum es essenziell ist, dich nicht nur von der Vergangenheit zu befreien, sondern dich aktiv auf die Zukunft auszurichten. Dabei wirst du erfahren, welche Rolle Quantenphysik, Epigenetik und das Gesetz der Anziehung spielen und wie du durch bewusste Visionsfokussierung dein Leben transformieren kannst.

Podcast Leben im Wandel

Dein Podcast für Lebensgeschichten und Transformation

Die 5 Schritte des Loslassens im Detail

Loslassen ist eines der tiefgreifendsten und befreiendsten Dinge, die wir in unserem Leben lernen können. Doch oft fühlt es sich unmöglich an. Wir halten an Menschen, Erlebnissen, Emotionen oder sogar an bestimmten Vorstellungen fest, weil sie uns vertraut sind – auch wenn sie uns nicht mehr guttun.

Loslassen bedeutet nicht, dass du vergisst oder dass dir etwas egal wird. Es bedeutet, Frieden mit der Vergangenheit zu schließen, dich von alten Lasten zu befreien und Raum für neue Möglichkeiten zu schaffen. Doch wie genau geht das? Warum fällt es uns so schwer? Und welche Schritte sind notwendig, um diesen Prozess bewusst und nachhaltig zu durchlaufen?

Das Loslassen geschieht nicht auf Knopfdruck. Es ist ein Prozess, der in mehreren Stufen verläuft – jede mit ihrer eigenen Herausforderung, aber auch mit einer tiefen Befreiung. In den kommenden Abschnitten führe ich dich durch die fünf Stufen des Loslassens, die dir helfen werden, dich aus alten Mustern zu lösen und innerlich frei zu werden. Du wirst erkennen, dass Loslassen nicht nur bedeutet, etwas hinter dir zu lassen – sondern dich auf eine neue, bewusst erschaffene Zukunft auszurichten.

Lass uns gemeinsam diesen Weg gehen.

1. Anerkennen – „Es ist, wie es ist.“

Loslassen beginnt mit einer simplen, aber oft schmerzhaften Erkenntnis: Der Ist-Zustand ist, wie er ist. Kein Zurück, kein „Was wäre wenn“, kein „Aber hätte ich doch nur…“

Ich erinnere mich an eine Klientin, nennen wir sie Julia. Julia war in einer toxischen Beziehung gefangen, in der sie immer wieder verletzt wurde. Tief in ihrem Inneren wusste sie, dass sie gehen sollte, aber sie hielt an der Hoffnung fest, dass sich ihr Partner ändern würde. In unserer ersten Sitzung kam sie mit der Frage: „Soll ich wirklich gehen oder kann ich noch irgendetwas tun?“

In dieser ersten Phase des Loslassens geht es darum, die Wahrheit nicht mehr zu verdrängen. Julia musste sich selbst eingestehen: „So, wie es jetzt ist, macht es mich kaputt.“ Sie konnte zum ersten Mal laut aussprechen, dass sie nicht glücklich war.

Das ist der erste Schritt – oft schmerzhaft, aber befreiend. Denn erst wenn du die Realität akzeptierst, kannst du überhaupt anfangen, etwas zu verändern.

Frage für dich: Welche Wahrheit weigere ich mich gerade anzuerkennen?

2. Fühlen – „Ich erlaube mir, den Schmerz zu spüren.“

Nachdem Julia ihre Wahrheit anerkannt hatte, brach sie in Tränen aus. „Ich wusste es schon so lange, aber ich wollte es nicht fühlen.“ Genau das ist der nächste Schritt: Die Emotionen, die mit dem Loslassen verbunden sind, nicht mehr wegzudrücken, sondern zu durchleben.

Oft haben wir Angst vor Schmerz, Trauer oder Wut, weil wir glauben, wir würden darin versinken. Doch das Gegenteil ist der Fall: Gefühle sind wie Wellen. Wenn du sie zulässt, fluten sie dich kurz – und dann ziehen sie weiter.

In meinen Sitzungen nutze ich oft meine Methode der Soul Tapping Solution, um genau in diesen Momenten zu unterstützen. Durch sanftes Klopfen auf bestimmte Meridianpunkte helfen wir dem Nervensystem, sich nicht mehr gegen die Emotionen zu wehren, sondern sie zu verarbeiten.

Frage für dich: Welche Emotion versuche ich zu vermeiden, weil sie mir zu intensiv erscheint?

3. Verstehen – „Ich erkenne den tieferen Sinn.“

Nach den Tränen kam bei Julia ein Moment der Klarheit. „Ich habe so viel gegeben, weil ich geglaubt habe, ich müsste es verdienen, geliebt zu werden.“ Sie erkannte, dass ihre Beziehung ein Spiegel für ihr eigenes Selbstbild war.

Oft hält uns nicht die Situation selbst gefangen, sondern das, was sie in uns auslöst. Vielleicht ist es ein alter Glaubenssatz, den wir noch nicht losgelassen haben: „Ich bin nicht gut genug“, „Ich darf nicht egoistisch sein“, „Ich muss um Liebe kämpfen“. Sobald du die tieferen Muster erkennst, beginnt sich etwas zu verändern.

Das Verstehen bringt Licht ins Dunkel. Es zeigt dir: Diese Erfahrung hat mich etwas gelehrt. Sie war nicht umsonst.

Frage für dich: Welche verborgene Lektion steckt in dieser Situation für mich?

4. Vergeben – „Ich lasse den Widerstand los.“

Einer der schwierigsten, aber wichtigsten Schritte. Vergebung bedeutet nicht, gutzuheißen, was passiert ist. Es bedeutet, dich selbst von der Last des Grolls zu befreien.

Julia haderte lange mit sich: „Wie soll ich ihm vergeben, wenn er mich so verletzt hat?“ Doch die wahre Vergebung lag nicht darin, seinem Verhalten zuzustimmen, sondern sich selbst zu erlauben, weiterzugehen. „Ich vergebe nicht für ihn – ich vergebe für mich.“

Hier nutze ich in meinen Sitzungen oft Visualisierungen und Tapping-Techniken, um diesen Schritt sanfter zu machen. Es geht darum, die Energie der Vergangenheit nicht länger festzuhalten.

Frage für dich: Wem (einschließlich mir selbst) kann ich heute vergeben, um Frieden zu finden?

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

5. Vertrauen & Visionsfokussierung – „Ich öffne mich für das Neue.“

Loslassen ist nicht nur ein Abschied – es ist auch ein Neuanfang. Sobald du loslässt, entsteht Raum. Raum für neue Erfahrungen, für gesunde Beziehungen, für ein Leben, das wirklich zu dir passt.

Hier kommt die Bedeutung der Zukunftsorientierung ins Spiel. Die Quantenphysik zeigt uns, dass unsere Realität nicht feststeht, sondern aus unendlich vielen Möglichkeiten besteht. Indem wir unsere Energie verändern, verändern wir auch die Realität, die wir erschaffen. Die Epigenetik bestätigt zudem, dass unsere Gedanken, Emotionen und Umwelt unser genetisches Erbe beeinflussen können. Das bedeutet: Wenn du dich auf eine positive Zukunft fokussierst, kannst du buchstäblich deine eigene Biologie und dein gesamtes Erleben umprogrammieren.

Das Gesetz der Anziehung besagt: Was du aussendest, ziehst du an. Wenn du in der Energie von Angst und Verlust bleibst, wirst du mehr davon erfahren. Wenn du jedoch beginnst, deine Zukunft in positiven Bildern und Gefühlen zu gestalten, öffnest du dich für neue Chancen.

Frage für dich: Welche Vision von meiner Zukunft möchte ich jetzt mit Energie füllen?

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness
Quantumshift Training -Anja Maria Stieber

Starte kostenfrei mit deinem ersten Kurs

Stopp mit dem Flatline-Leben.

Finde heraus was dich antreibt, was deine wahren Bedürfnisse sind und wie du mit Leichtigkeit mehr Balance in dein Leben bringst.

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Fazit: Loslassen bedeutet Freiheit

Loslassen ist nicht das Ende – es ist der Anfang von etwas Neuem. Es ist der Weg in deine Freiheit, in dein erfülltes Leben.

Wenn du diesen Prozess bewusst gehst, wenn du die Vergangenheit heilst und die Zukunft bewusst gestaltest, dann wirst du nicht nur loslassen – sondern aufblühen.

Und du verdienst es, frei zu sein.

Anja Maria Stieber - Coaching Mentoring - Mindshift empowerment for success and happiness

Work with me

Mein Ansatz als Mentor und Coach basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung deiner Person, bei der nicht nur berufliche Ziele im Vordergrund stehen, sondern auch deine persönlichen Werte, Bedürfnisse und Lebensziele berücksichtigt werden. Ich glaube fest daran, dass du die Fähigkeit besitzt, positive Veränderungen in deinem Leben herbeizuführen, und mein Ziel ist es, dir dabei zu helfen, dein volles Potenzial zu entfalten und ein erfülltes, authentisches Leben zu führen.

Wenn du auf der Suche nach einem erfahrenen und einfühlsamen Coach und Mentor bist, der dich dabei unterstützt, deine Ziele zu erreichen und dein Leben nachhaltig zu verbessern, dann würde ich mich freuen, von dir zu hören. Nimm gerne Kontakt zu mir auf, um mehr über meine Coaching-Angebote zu erfahren und wie ich dir dabei helfen kann, deine persönlichen und beruflichen Ziele zu verwirklichen.

Portrait - Anja Maria Stieber

Heilmeditationen aus meinem Shop

Anja Marie Stieber - Business und Lifecoach - Allgäu